Feierliche Vertragsunterzeichnung zum Breitbandausbau im Landkreis Nordwestmecklenburg

Pressemeldung der Firma WEMAG AG

Im Landkreis Nordwestmecklenburg kann bald der geförderte Breitbandausbau beginnen.

Am Montag, den 20.08.2018, um 13.00 Uhr werden in der Malzfabrik, Kreistagssaal, in Grevesmühlen, Börzower Weg 3

Landrätin Kerstin Weiss sowie die Geschäftsführer der WEMACOM Breitband GmbH, Martin Retzlaff und Torsten Speth als Vertragspartner die Zuwendungsverträge unterzeichnen.

Direkt vor der Unterzeichnung wird Christian Pegel, Minister für Energie, Infrastruktur und Digitalisierung, die Förderbescheide des Landes überreichen. Insgesamt stellen Bund und Land für schnelles Internet im Landkreis Nordwestmecklenburg 178 Millionen Euro zur Verfügung.

Damit schließt Nordwestmecklenburg als erster Landkreis in Mecklenburg-Vorpommern die über einen langen Zeitraum andauernde, europaweite Ausschreibung und Konkretisierung des Projektes für alle seine 14 Projektgebiete ab. Die WEMACOM erhält den Zuschlag für den Breitbandausbau, da sie das wirtschaftlich günstigste Angebot unterbreitet hat. Die WEMAG-Tochter wird die Planung, den Bau und den Betrieb des Telekommunikationsnetzes verantworten und Eigentümerin des errichteten Netzes werden.

Über die WEMACOM

Die 1997 gegründete Telekommunikationsgesellschaft WEMACOM betreibt in Westmecklenburg ein umfangreiches Telekommunikationsnetz für Geschäfts- und Privatkunden. Als Regional- und City-Carrier vermarktet die WEMACOM Übertragungskapazitäten und realisiert mit Partnern den Ausbau des eigenen Glasfasernetzes. Das Telekommunikationsunternehmen ist ein Joint Venture der WEMAG AG und der Stadtwerke Schwerin GmbH.

Die WEMACOM Breitband GmbH ist eine 100%ige Tochter der WEMACOM Telekommunikation GmbH und wurde 2016 als Infrastrukturgesellschaft eigens für die Umsetzung des geförderten Breitbandausbaus gegründet.

 



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
WEMAG AG
Obotritenring 40
19053 Schwerin
Telefon: +49 (385) 755-2289
Telefax: +49 (385) 755-2373
http://www.wemag.com

Die Schweriner WEMAG AG ist ein bundesweit aktiver Öko-Energieversorger mit regionalen Wurzeln und Stromnetzbetrieb in Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg. Zusammen mit der WEMAG Netz GmbH ist sie für ca. 15.000 Kilometer Stromleitungen verantwortlich, vom Hausanschluss bis zur Überlandleitung. Das Energieunternehmen liefert Strom, Gas und Netzdienstleistungen an Privat- und Gewerbekunden. Regionale Verbundenheit, Umweltschutz und Nachhaltigkeit bestimmen das Handeln der WEMAG AG. Die WEMAG AG leistet erhebliche Investitionen in erneuerbare Energien, berät zu Fragen der Energieeffizienz und bietet die Möglichkeit der Bürgerbeteiligung über die Norddeutsche Energiegemeinschaft eG. Die WEMAG AG befindet sich seit Januar 2010 im Mehrheitsbesitz der Kommunen ihres Versorgungsgebietes.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.