Das Erneuerbare Energiengesetz aus Sicht eines Windenergieanlagenherstellers

Pressemeldung der Firma ForWind - Zentrum für Windenergieforschung

„Das Erneuerbare Energiengesetz und politische Rahmenbedingungen aus Sicht eines Anlagenherstellers“, so lautet der Titel des Vortrags, den Dr. Ruth Brand-Schock, Leiterin des Berlin-Büros der ENERCON GmbH, am Donnerstag, 29. September, 16.15 Uhr, an der Universität Oldenburg (Seminarraum 114, Gebäude V02, 1. Stock, Ammerländer Heerstr. 136) im Rahmen der ForWind Vortragsreihe hält.

Das Erneuerbare Energien Gesetz (EEG) ist für die regenerativen Energien der Schlüssel zum Strommarkt. Brand-Schock zeigt die Neuerungen des EEGs auf, die für die Windenergiebranche und die Anlagenhersteller von besonderer Bedeutung sind. Dabei geht sie der Frage nach, ob die Regelungen im EEG 2012 ausreichen, um den Ausbau der Windenergie an Land effektiv voranzutreiben.

Dr. Ruth Brand-Schock studierte Politik und Philologie an der Universität Freiburg. Von Oktober 2001 bis September 2002 arbeitete sie als Wissenschaftliche Mitarbeiterin der Enquete-Kommission „Nachhaltige Energieversorgung unter den Bedingungen der Globalisierung und der Liberalisierung“ beim Deutschen Bundestag. Sie war Stipendiatin der Deutschen Bundesstiftung Umwelt und promovierte 2010 an der Forschungsstelle für Umweltpolitik der Freien Universität Berlin. Seit 2006 leitet Brand-Schock das Hauptstadtbüro der ENERCON GmbH mit dem Schwerpunkt Lobbyarbeit.

Infos: http://www.forwind.de



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
ForWind - Zentrum für Windenergieforschung
Ammerländer Heerstr. 136
26129 Oldenburg
Telefon: +49 (441) 798-5090
Telefax: +49 (441) 798-5099
http://www.forwind.de

Ansprechpartner:
Elke Seidel
+49 (441) 36116-737



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.