Praxisorientierte Vermittlung der rechtlichen Vorgaben für einen Netzanschluss von BHKW- und PV-Anlagen.
Der Elektro-Anschluss bereitet bei PV- und BHKW-Projekten wegen den zahlreichen Regelwerken sowie der komplexen Administration immer wieder Probleme.
Ursächlich für die Probleme sind insbesondere komplexe gesetzliche Regelungen, die ständig novelliert und erweitert werden.
BHKW-Consult und das BHKW-Infozentrum bieten auf vielfachen Wunsch ein ganztägiges Intensivseminar „Netzanschluss von BHKW- und PV-Anlagen“ an. Hierbei werden die Aspekte beim Anschluss von BHKW- und PV-Anlagen im Nieder- und Mittelspannungsnetz praxisorientiert vermittelt (https://www.bhkw-konferenz.de/veranstaltungsreihe/netzanschluss-von-bhkw-und-pv-anlagen/)
Der thematische Bogen des Netzanschluss-Seminars reicht von PV-Steckdosenmodulen über Eigenerzeugungsanlagen mit Anschluss an die Niederspannungshauptverteilung bis hin zu Megawatt-Anlagen der Mittelspannungs-Ebene. Dabei stehen die Technischen Anschlussbedingungen (TAB), die neuen Regelungen der VDE-AR-N 4105 „Erzeugungsanlagen am Niederspannungsnetz“, die VDE-AR-N4110 (TAR-Mittelspannung) sowie die Vorgaben aus EEG, KWKG, EnWG und Messstellenbetriebsgesetz im Zentrum des Seminars.
Die administrativen und technischen Fragestellungen, die im Zusammenhang mit einem Netzanschluss einer BHKW- und PV-Anlagen stehen, werden praxisnah dargestellt. Aufgrund der in der alltäglichen Praxis überwiegenden Anzahl der PV-Anlagen nehmen die Regelungen für PV-Anlagen sowie der die Themenfelder rund um das Niederspannungsnetz den überwiegenden Teil des Intensivseminars ein.
Die Erläuterung der Seminarinhalte erfolgt praxisorientiert auf der Grundlage von Beispielen. Hierdurch ist gewährleistet, dass das erworbene Fachwissen anschließend auch konkret angewandt werden kann.
Das nächste Seminar „Netzanschluss von BHKW- und PV-Anlagen“ findet am 20. November 2018 in Berlin statt (https://www.bhkw-konferenz.de/veranstaltung/20-11-2018-netzanschluss/)
Am darauffolgenden Tag (21. November 2018) findet ebenfalls in Berlin das sich thematisch ergänzende Intensivseminar „Messkonzepte für EEG- und KWKG-Anlagen“ statt (https://www.bhkw-konferenz.de/veranstaltung/21-11-2018-messkonzepte/)
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
BHKW-Infozentrum GbR
Rauentaler Straße 22/1
76437 Rastatt
Telefon: +49 (7222) 158-911
Telefax: +49 (7222) 158-913
http://www.bhkw-infozentrum.de
Ansprechpartner:
Eliz Hadiye Camlice
+49 (7222) 9686-7317
Dateianlagen: