Global Solar Energy schließt Lieferverträge mit italienischen Dachspezialisten ab
Global Solar Energy, Hersteller von flexiblen Solarmodulen, wird künftig einen wesentlichen Teil der am Standort Berlin-Adlershof produzierten Module nach Italien verkaufen. Das Unternehmen hat heute bekannt gegeben, dass Lieferverträge mit den italienischen Dachspezialisten Iscom S.p.A., Energyka S.r.l. und B.A. Energie S.r.l. abgeschlossen wurden.
„Die Nachfrage nach unserem neuen Modul ist extrem groß, der Markt für flexible Solarmodule wächst derzeit sehr schnell. Für Anlagenbetreiber in Italien sind unsere Module besonders interessant, weil sie damit eine höhere Einspeisevergütung erhalten“, erklärt Jean-Noel Poirier, Senior Vice President of Marketing & Business Development von Global Solar Energy. Die PowerFLEX BIPV Module von Global Solar sind gebäudeintegrierbar und innovativ, deshalb erhalten die Betreiber von Photovoltaikanlagen in Italien damit die höchsten Einspeisevergütungssätze von bis zu 42,7 Cent pro Kilowattstunde. Der höhere Vergütungssatz soll die Gebäudeintegration von Photovoltaikanlagen vorantreiben. „Mit Iscom, Energyka und B.A. Energie haben wir Partner gefunden, die jahrelange Erfahrung mit der Integration von innovativen Materialien und Solarmodulen in Dachsysteme haben“, so Poirier. Lieferanfragen weiterer Dachmaterialhersteller und Projektierer aus den USA und Japan lägen dem Unternehmen bereits vor.
Die Dünnschicht-Module von Global Solar Energy eignen sich durch ihr geringes Gewicht von 3,5 Kilogramm pro Quadratmeter besonders für Industriedächer, die keine hohen Traglasten erlauben. Sie werden nach dem Aufrollen auf die Dachoberfläche geklebt und benötigen keine Aufständerung. Die Dachhaut wird nicht perforiert, auch entstehen keine zusätzlichen Windlasten. Mit einem Format von 5,74 auf 0,5 Meter hat das neue Modul eine Leistung von bis zu 300 Watt. Durch ein besonderes Mischungsverhältnis von Kupfer, Indium, Gallium und diSelenid erreicht es einen hohen Wirkungsgrad von bis zu 12,6 Prozent.
„Wir haben uns für Global Solar Module entschieden, weil sie die derzeit effizientesten flexiblen Module am Markt sind. Wichtig ist für uns auch, dass sie sich sehr schnell auf Dächern installieren lassen und sich besonders gut für die Gebäudeintegration eignen“, erklärt Mauro Menegoli, Vorstand von Iscom.
Iscom ist seit 1970 Spezialist für Metalldachsysteme und integriert verschiedene Photovoltaiklösungen in die eigenen Dachprodukte. Das Unternehmen mit eigener Forschungs- und Entwicklungsabteilung hat seinen Hauptsitz in Verona und verfügt über ein internationales Partnernetzwerk in Europa, dem Mittleren Osten, Südamerika, Nordafrika und Asien.
Energyka entwickelt in Zusammenarbeit mit führenden Dachherstellern Solardachlösungen mit besonders vielversprechenden Materialien. Das Solardach „Rescador“ integriert die flexiblen Module von Global Solar als architektonisches Element und hat die TÜV-Zertifizierung bereits erhalten. Weitere Solarsysteme für TPO- und Bitumen-Dächer entwickelt das Unternehmen derzeit. Der Hauptsitz von Energyka befindet sich in Montebelluna nahe Venedig, weitere Niederlassungen hat der Systementwickler in Frankreich und Großbritannien.
B.A. Energie bietet gemeinsam mit Alubel S.p.A, einem führenden Anbieter von Aluminiumdächern, innovative Dachsysteme an, die besonders für die Gebäudeintegration geeignet sind. Das Unternehmen mit Sitz in Busto Arsizio in der Lombardei begleitet Solarprojekte von der Planung bis zur Umsetzung. Alubel hat über 60 Jahre Erfahrung im Bereich Metalldächer und Schutzabdeckungen. Mit sieben Produktionsstätten und mehreren Niederlassungen weltweit beschäftigt das Unternehmen insgesamt 200 Mitarbeiter.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Global Solar Energy Deutschland GmbH
Am Studio 16
12489 Berlin
Telefon: +49 (30) 8187992-00
Telefax: +49 (30) 8187992-22
http://www.global-solar.eu
Ansprechpartner:
Vera Neuhäuser
+49 (30) 726296-465
Weiterführende Links
- Orginalmeldung von Global Solar Energy Deutschland GmbH
- Alle Meldungen von Global Solar Energy Deutschland GmbH