ABO Wind tauscht Hauptlager von GE-Anlage im Saarland

Pressemeldung der Firma ABO Wind AG

Wiesbaden, 18.09.2018 (PresseBox) –

Schaden war bei Routineuntersuchung aufgefallen

Fachmännischer Austausch minimiert Stillstand

ABO Wind hat im saarländischen Windpark Marpingen erfolgreich einen Großkomponentenaustausch durchgeführt. Den Windpark, bestehend aus drei GE-Anlagen mit je 1,5 Megawatt Nennleistung und 85 Metern Nabenhöhe, hatte ABO Wind bereits projektiert und im Jahr 2004 in Betrieb genommen. Zudem betreut ABO Wind den Park langfristig als Betriebsführer. Der Verschleißschaden am Hauptlager einer der Anlagen war bei einer routinemäßigen Inspektion durch Metallspäne im Fett aufgefallen; eine nachfolgende Endoskopie bestätigte den Verdacht.

Mit Hilfe eines 500-Tonnen-Krans und eines Hilfskrans demontierten die ABO Wind-Techniker den Rotor und Triebstrang der Windkraftanlage. Am Boden ersetzten sie die langsame Welle des Triebstrangs mit einer neugelagerten Austauschwelle. Der Tausch dauerte insgesamt zwei Tage und die Anlage ging im Anschluss wieder in Betrieb.

Dank der im Hause vorhandenen Expertise verlief der Austausch reibungslos. ABO Wind bietet seit Kurzem den Tausch von Großkomponenten als Teil der Vollwartung oder als separate Dienstleistung an. In diesem Jahr hat ABO Wind bereits mehrere Getriebe an älteren Windenergieanlagen ausgetauscht. Im neuen Zentrallager hält ABO Wind Ersatzteile bis hin zu Großkomponenten auf Vorrat und verringert durch die zügige Instandsetzung der Anlagen den Stillstand.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
ABO Wind AG
Unter den Eichen 7
65195 Wiesbaden
Telefon: +49 (611) 267650
Telefax: +49 (611) 2676599
http://www.abo-wind.de

Ansprechpartner:
Kathrin Dorscheid
+49 (611) 26765-531

ABO Wind ist ein erfolgreicher Projektentwickler für Erneuerbare Energien. Seit 1996 hat das Unternehmen mit Sitz in Wiesbaden europaweit gut 650 Wind- und Solarenergieanlagen mit rund 1.400 Megawatt Leistung ans Netz gebracht. Das Windpark-Management am Standort Heidesheim betreut als Betriebsführer gut 1.200 Megawatt Windkraft-Leistung und bietet Serviceleistungen wie Wartungen, Prüfungen und technische Sachverständigengutachten zur Optimierung der Anlagen an


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.