Talesun und Greenvest Solar vereinbaren Lieferung über 3,4 MW

Projektentwickler setzt auf Qualität und Service

Pressemeldung der Firma Talesun Solar Germany GmbH

Talesun, ein führender internationaler Hersteller qualitativ hochwertiger Solarzellen und -module, und die Greenvest Solar, ein Spezialist für die Generierung und Entwicklung von PV-Anlagen, schließen einen Liefervertrag über 3,4 MW ab. Der Einsatz der Module ist für Freilandanlagen in Thüringen und Brandenburg vorgesehen.

Die Greenvest Solar aus Starnberg bei München und Talesun geben den Abschluss eines gemeinsamen Rahmenvertrags bekannt. Die bestellte Kapazität liegt bei 3,4 MW. Neben dem Einsatz in Dachprojekten sind 13.986 polykristalline Module für Freilandanlagen im thüringischen Teichröda und brandenburgischen Elsterwerda vorgesehen. Alle Module werden noch vor Ende Juni montiert sein. Greenvest Solar hat für die Anlagen polykristalline Module vom Typ TP660P geordert, die Gesamtleistung liegt bei 3.212,64 kWp.

„Als Projektentwickler legen wir großen Wert darauf, mit verlässlichen Partnern zu arbeiten. Es ist uns auch wichtig, ausschließlich qualitativ hochwertige Produkte zu nutzen, die lange und nachhaltig einsetzbar sind“, erklärt Matthias Bäcker, Geschäftsführer der Greenvest Solar GmbH. „Talesun ist einer der wenigen Anbieter, der ein vollautomatisiertes Fertigungsverfahren nutzt – das macht sich insbesondere in der gleichbleibenden Qualität der Module positiv bemerkbar.“

Auch der Geschäftsführer der Talesun Solar Germany GmbH, Joachim Simonis, freut sich auf die gemeinsame Zusammenarbeit mit den Projektentwicklern aus Starnberg: „Greenvest Solar verfügt über große Branchenerfahrung. Bei Talesun wollen wir unsere Kunden sowohl mit der Qualität unserer Module als auch mit einem starken Service-Versprechen überzeugen. Wir verfügen über kompetente Ansprechpartner für den technischen Support hier vor Ort, genauso wie über ein europäisches Warenlager, das uns flexible Lieferzeiten ermöglicht.“

Talesun wurde 2010 gegründet und ist seit 2011 am deutschen Markt vertreten. Das Unternehmen unterhält eine vollautomatisierte Fertigung in Changshu in China, rund 100 Kilometer nordwestlich von Shanghai. Die Fertigung des Unternehmens verfügt über einen vorwiegend aus Europa stammenden Maschinenpark. Neben Centrotherm und Rena kommen auch Automaten von Baccini sowie von der Gebrüder Schmid GmbH mit Erfolg zum Einsatz: Das als schnell wachsend geltende Unternehmen erhielt kürzlich als einer der wenigen Modulhersteller – und als einzig chinesischer – das Gütezeichen des VDE Prüf- und Zertifizierungsinstitut GmbH (VDE-Institut) für seine Produktfamilie TP660P.

Über Greenvest Solar

Greenvest Solar ist ein Spezialist für Generierung und Entwicklung von Photovoltaikstandorten im Freiland und auf Dachflächen. Dabei wird in einer engen modularen Partnerschaft nur mit ausgesuchten Firmen zusammengearbeitet. Das Partnernetzwerk deckt von der Akquise bis zum Betrieb alle Facetten im solaren Anlagenbereich ab. Greenvest stellt durch ein permanentes Benchmarking das Prinzip „best in class“ im Solarbereich sicher.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Talesun Solar Germany GmbH
Landsberger Straße 110
80339 München
Telefon: +49 (89) 189177-0
Telefax: nicht vorhanden
http://www.talesun.com/

Talesun ist ein international operierender Premiumhersteller von Solarmodulen und Solarzellen für den privaten und industriellen Bereich. Die vollautomatisierte Produktionsstätte des Unternehmens befindet sich in China, hat eine Fläche von 210.000 m² und wird 2012 eine Produktionskapazität von 1,5 GW erreichen. Talesun verfügt über Niederlassungen in Shanghai, München und San Jose. Mehr Informationen unter: www.talesun.de


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.