Mieterstrom-Konzepte mit PV- und BHKW-Anlagen werden immer populärer und sind als Bestandteil der Energiewende nicht mehr wegzudenken. Ein Intensivseminar bringt die wichtigsten Aspekte und Vorgaben auf den Punkt.
Schon seit Längerem stehen die Lieferung und der Verkauf von Strom aus BHKW-Anlagen innerhalb einer Kundenanlage im Fokus der Wohnungswirtschaft. Aber auch der Stromverkauf aus PV-Anlagen gewinnt in Mehrfamilienhäusern zunehmend an Bedeutung.
Seit Juli 2017 hat das Thema „Mieterstrom“ durch Inkrafttreten des Mieterstromgesetzes deutlich an Fahrt aufgenommen. Aktuelle Rechtsprechungen der Oberlandesgerichte Düsseldorf und Frankfurt haben im Frühjahr 2018 hinsichtlich der Kundenanlagen-Definition für Aufsehen gesorgt.
Die zahlreichen Änderungen durch das Energiesammelgesetz (vormals: 100-Tage-Gesetz) werden bei den Vorträgen bereits ausführlich behandelt. Auch die vorgesehenen Veränderungen der energie- und stromsteuerlichen Regelungen für 2019 werden angesprochen.
BHKW-Consult und das BHKW-Infozentrum bieten ein Intensivseminar zum Thema „Mieterstrom – BHKW- und PV-Einsatz in Mehrfamilienhäusern“ an, das über die gesetzlichen, technischen und wirtschaftlichen Aspekte informiert.
Die Seminarreihe setzt sich vorrangig mit den zahlreichen gesetzlichen Regelungen zum Stromverkauf an Mieter in Mehrfamilienhäusern und Quartieren auseinander. Außerdem werden die ordnungsrechtlichen Vorgaben wie die EnEV und das EEWärmeG behandelt.
Im Fokus stehen nicht nur praxisrelevante Fragenstellungen wie die Anforderungen an die Stromabrechnung und die Gestaltung von Strom- und Wärmelieferverträge, sondern auch die Wirtschaftlichkeit, Administration und die Strommessung bei Mieterstromprojekten.
Ziel des Intensivseminars ist es Fehler bei der Konzeption, der Gestaltung und Umsetzung von Mieterstromkonzepten in der Wohnungswirtschaft zu vermeiden und den Blick auf die rechtlichen Vorgaben sowie die wirtschaftlichen Aspekte zu schärfen.
Das nächste Intensivseminar „Mieterstrom – BHKW- und PV-Einsatz in Mehrfamilienhäusern“ findet am 31. Januar 2019 in Kassel statt.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
BHKW-Infozentrum GbR
Rauentaler Straße 22/1
76437 Rastatt
Telefon: +49 (7222) 158-911
Telefax: +49 (7222) 158-913
http://www.bhkw-infozentrum.de
Dateianlagen: