Wie produzierende Unternehmen systematisch Energie sparen
Pressemeldung der Firma MPDV Mikrolab GmbH
Am 24. April 2012 wird die DIN 16001 von der ISO 50001 mit dem Ziel abgelöst, dass die Unternehmen eigenverantwortlich an der Energieeinsparung mitwirken sollen. Dies ist bedeutend für produzierende Unternehmen: Steuerermäßigungen für Strom und Energie werden ab 2013 von einer Zertifizierung abhängen. Auch Vergünstigungen gemäß Erneuerbaren Energien Gesetz (EEG-Umlage) sind betroffen. Für Unternehmen mit hohem Energiebedarf sind dies nicht zu ver-nachlässigende Kostenfaktoren.
In der Produktion helfen Manufacturing Execution Systeme wie das MES HYDRA der MPDV Mikrolab GmbH in Mosbach, den Energieverbrauch zu verringern. Auf direktem Weg sorgen die Funktionen im HYDRA-Modul Energiemanagement (EMG) dafür, dass Energiedaten erfasst und in Korrelation zu den hergestellten Produkten, den verwendeten Rohstoffen, Maschinen und Werkzeugen analysiert werden können. Prozessbedingte Lastspitzen können erkannt und gezielte Maßnahmen zur Senkung des Energieverbrauchs eingeleitet werden.
Indirekt senken Unternehmen den Energieverbrauch durch eine optimierte Fertigungsplanung und verbesserte Produktqualität. Kürzere Durchlaufzeiten, verringerte Liegezeiten und weniger Ausschuss erhöhen die Produktivität und reduzieren die Energieverschwendung.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
MPDV Mikrolab GmbH
Römerring 1
74821 Mosbach
Telefon: +49 (6261) 9209-0
Telefax: +49 (6261) 18139
http://www.mpdv.deAnsprechpartner:
Nadja Neubig
(E-Mail)Presseansprechpartner
+49 (6202) 9335-517
Die MPDV Mikrolab GmbH (www.mpdv.de) mit Sitz in Mosbach entwickelt seit mehr als 30 Jahren Manufacturing Execution Systeme (MES). Darüber hinaus bietet MPDV Dienstleistungen zur Imple-mentierung der MES-Lösungen an. Dazu gehören Anwendungsberatung, Inbetriebnahme und Customizing, Software-Anpassungen, Projektmanagement, Schulung und Weiterbildung sowie Support und Service. Das Unternehmen beschäftigt zurzeit 190 Mitarbeiter an insgesamt elf Standorten in Deutschland, Schweiz, Frankreich, Singapur, China und USA. Die über 750 Kunden kommen aus sehr unterschiedlichen Branchen von der Metallverarbeitung bis hin zur Medizintechnik. Es sind Unternehmen aus dem Mittelstand und Großunternehmen. Der MPDV Campus bietet ein Beratungs und Wei-terbildungsspektrum für produzierende Unternehmen. Im Zentrum stehen Lean Management und dazu gehörende Methoden und Softwaretools für mehr Wirtschaftlichkeit. MPDV Campus hat mit dem ROI-Analyzer und dem Lean Performance Analyzer auch eigene Ansätze dazu entwickelt.
Manufacturing Execution Systeme (MES) von MPDV machen die Produktion effizienter und steigern die Produktivität. So funktionieren sie: Daten aus der Produktion, aber auch aus den Bereichen Qualität und Personal werden erfasst, ausgewertet und quasi in Echtzeit angezeigt. So können die verant-wortlichen Mitarbeiter im Produktionsalltag rasch auf Störungen reagieren und Potenziale für die lang-fristige Steigerung der Wirtschaftlichkeit finden.
Weiterführende Links
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber
(siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des
Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber
Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder
Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen
Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung
von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen
Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer
Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.
Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses
Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die
Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.