Batterieversagen im Winter wird verursacht durch Fehlverhalten im Sommer. Das Rezept dagegen ist einfach:
Die Batterie nie unter 12,4V stehen lassen, also nachladen auch wenn das Auto noch mühelos startet, und / oder die Montage eines Megapulse an die Batterie im Sommer.
Die Wirkung des Megapulse wird noch immer häufig bezweifelt, trotz vieler Tests, Presseberichten und Fernsehsendungen. Einen schon etwas länger zurückliegenden Flottentest haben wir bisher noch nie erwähnt:
Eine Mietwagenflotte mit im Fahrzeug befindlichen (gebrauchten) Batterien wurde zur Hälfte mit Megapulse ausgerüsstet und die Fahrzeuge ohne weitere Maßnahmen wie Nachladen (was wir allerdings empfehlen) betrieben. Nach 8 Monaten ergab sich folgendes Resultat:
a) Alterung der Batterien ohne einen Megapulse um ca. 8%
b) Verjüngung der Batterien mit einem Megapulse um ca. 6%
Die Batterien ohne einen Megapulse altern also im Sommer und werden schwächer, wohingegen die gebrauchten Batterien mit einem Megapulse besser und stärker werden. Der Unterschied nach 8 Wochen betrug immerhin 14%!
Der Test wurde bisher von uns noch nicht veröffentlicht, da geplant war ihn bis zum Ausfall der Batterien durchzuführen. Der Test wurde abgebrochen, da die Kontrolle von Mietfahrzeugen äußerst kostenaufwendig ist, da die Fahrzeuge nie zur gleichen Zeit am gleichen Ort sind, es war einfach zu teuer. Das obige Resultat zeigt deutlich:
Batterien mit einem Megapulse bleiben länger stark!
Daher unsere Empfehlung:
Montage eines Megapulse im Sommer für einen guten Start im Winter!
p.s. Der Test wurde gemacht von der TU-Wien
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Novitec GmbH
Alsbachstr. 15
66115 Saarbrücken
Telefon: +49 (681) 9927-40
Telefax: +49 (681) 99274-21
http://www.novitec.de
Ansprechpartner:
Patrick Karren (E-Mail)
Vertrieb von Ausrüstungen für KFZ und Energieversorgungsanlagen GmbH
+49 (681) 99274-13
Weiterführende Links
- Orginalmeldung von Novitec GmbH
- Alle Meldungen von Novitec GmbH
- [PDF] Pressemitteilung: Mietwagen - Flottentest