Intelligente Biogasanlagen

Die 2. VDI-Konferenz "Prozessmesstechnik an Biogasanlagen" am 9. und 10. Oktober 2012 in Fulda thematisiert Lösungen für den Biogasanlagenbetrieb

Pressemeldung der Firma VDI Wissensforum GmbH

Der effiziente Betrieb von Biogasanlagen erfordert eine leistungsfähige Prozessmesstechnik. Durch den steigenden Kostendruck und die sich ändernden Anforderungen an den Betrieb gewinnt der Aspekt der Prozessoptimierung an Bedeutung. Auf der 2. VDI-Konferenz „Prozessmesstechnik an Biogasanlagen“ am 9. und 10. Oktober 2012 in Fulda diskutieren Experten den Einsatz von Messtechnik sowie aktuelle Entwicklungen und Praxisreife von Sensoren und Messverfahren. Veranstalter ist das VDI Wissensforum. Die fachliche Leitung der Konferenz hat Dr.-Ing. Jan Liebetrau, Bereichsleiter Biochemische Konversion am Deutschen Biomasseforschungszentrum (DBFZ) in Leipzig.

Experten präsentieren umgesetzte Messregime sowie Regelungs- und Automationskonzepte zur kontinuierlichen Prozessüberwachung und -regelung. Die Veranstaltung gibt einen Überblick über Schlüsselparameter und Messkonzepte für die Prozessbeurteilung bei unterschiedlichen Anlagentypen. Referenten stellen neue Analysenmethoden zur Bestimmung der Methanbildungsaktivität, Charakterisierung der mikrobiellen Zusammensetzung und Viskosität von Gärsubstraten vor. Experten diskutieren, was die Nahinfrarotspektroskopie (NIRS) und Mikrowellensensorik bei der Substrat- und Prozessbewertung leisten kann und welche Methoden zur Gasmengen und -durchflussmessung von Biogas geeignet sind.

Darüber hinaus zeigen Referenten, wie sie Prozessstörungen an Biogasanlagen durch Prozesssimulation und -regelung erkennen und stabilisieren können. Praxisberichte über die Mindestanforderungen an Messtechnik von Biogasanlagenaus Sicht eines Umweltgutachters und die Umsetzung eines Prozessmonitorings zur kontinuierlichen Prozessoptimierung beim Betrieb der Biogasanlage Güstow runden das Programm ab.

Anmeldung und Programm unter www.vdi.de/biogasmesstechnik oder über das VDI Wissensforum Kundenzentrum, Postfach 10 11 39, 40002 Düsseldorf, E-Mail: wissensforum@vdi.de, Telefon: +49 211 6214-201, Telefax: -154.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
VDI Wissensforum GmbH
VDI-Platz 1
40468 Düsseldorf
Telefon: +49 (211) 6214-201
Telefax: +49 (211) 6214-154
http://www.vdi-wissensforum.de

Ansprechpartner:
Jennifer Rittermeier (E-Mail)
+49 (211) 62146-41



Dateianlagen:
    • Die 2. VDI-Konferenz "Prozessmesstechnik an Biogasanlagen" findet am 9. und 10. Oktober 2012 in Fulda statt (Foto: VDI Wissensforum / DBFZ Leipzig)
Das VDI Wissensforum mit Sitz in Düsseldorf ist seit mehr als 50 Jahren einer der führenden Weiterbildungsspezialisten für Ingenieure sowie für Fach- und Führungskräfte im technischen Umfeld. Die fast 1.000 Veranstaltungen im Jahr decken alle relevanten Branchen ab. Das Angebot reicht von Seminaren und Technikforen über modulare Lehrgänge mit abschließender Zertifizierung bis zu Fachtagungen und Kongressen. Dabei gewähren permanente Marktrecherche, ein großes Expertennetzwerk und das ausgeprägte Know-how des VDI (Verein Deutscher Ingenieure) die hohe Qualität der Veranstaltungen.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.