Seit 1999 bietet Midiplan als Ingenieurbüro für Energie- und Wärmetechnik mit fundiertem Know-how Beratungs- und Planungsleistungen im komplexen Marktsegment der Heizkraftwerke an.
Die Planung von BHKW-Anlagen erfordert eine Vielzahl interdisziplinärer Aspekte. Diese sind einerseits technologisch bedingt, da Blockheizkraftwerke sowohl Wärme als auch Strom bereitstellen. Andererseits beeinflussen gesetzliche Vorschriften die Auslegung und Wirtschaftlichkeitsberechnung.
Der zum siebzehnten Mal stattfindende Jahreskongress „BHKW 2019“ zeigt daher nicht nur Markt- und Technologietrends auf, sondern beschäftigt sich auch mit den KWK-relevanten gesetzlichen Regelungen und Messkonzepten.
Durch den BHKW-Jahreskongress bieten sich hervorragende Gelegenheiten, das eigene Unternehmen einer breiteren Öffentlichkeit zu präsentieren, neue Kunden zu gewinnen und neue Kontakte zu knüpfen. Diese Chance nutzt auch die Midiplan GmbH & Co. KG. Der Spezialist für deutschlandweite Planung und Bauleitung von Heizkraftwerken feiert in diesem Jahr sein 20-jähriges Bestehen.
Energieeffizientes und wirtschaftliches Denken
Die Midiplan GmbH & Co. KG ist seit Januar 1999 als unabhängiges und herstellerneutrales Ingenieurbüro für Energie- und Wärmetechnik mit der Planung von Heizkraftwerken im Leistungsbereich zwischen 100 kW und 50 MW deutschlandweit tätig. Zu den Dienstleistungen zählen die Beratung, Konzeption, Planung, Ausschreibung und Bauleitung. Der Firmensitz ist in Bietigheim-Bissingen ca. 25 km nördlich von Stuttgart. Die Tätigkeitsfelder sind: Blockheizkraftwerke, Gas- und Dampfturbinen, Heiz- und Dampfkesselanlagen, Absorptions-Kälteanlagen, Kälteerzeugung und Kühlwasseranlagen, Optimierung von Wärme- und Kältenetzen, Notstrom- und Netzersatzanlagen, Generalplanung von ganzen Energie- und Medienzentralen. Zu den Kunden zählen neben Industriebetrieben und Stadtwerken, kommunale Betreiber großer Objekte wie z.B. Krankenhäuser und Fernheizwerke.
Ausstellung im Rahmen der BHKW 2019
Für den BHKW-Jahreskongress 2019 stehen drei Säle des Internationalen Kongresszentrums in Dresden zur Verfügung. Impressionen der BHKW-Jahreskonferenz 2018 in Dresden erhalten Interessierte auf der Seite „Impressionen“.
Der Anmeldeflyer für Aussteller steht auf der eigens für die BHKW-Jahreskonferenz erstellte Internetseite „BHKW 2019“ zur Verfügung.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
BHKW-Infozentrum GbR
Rauentaler Straße 22/1
76437 Rastatt
Telefon: +49 (7222) 96867310
Telefax: +49 (7222) 96867319
https://www.bhkw-infozentrum.de
Dateianlagen: