In diesem Jahr schreibt die Unternehmensgruppe Emmvee ihr 20-jähriges Jubiläum. Seit bereits zwei Jahrzehnten trägt Emmvee weltweit zur Optimierung und Etablierung solarer Energielösungen bei. Die drei Standbeine: Solar-Thermie, Photovoltaik und Glasveredelung haben der Firma einen festen Platz in der internationalen Solarindustrie verschaffen. 2012 hat die Emmvee Gruppe ihr Geschäftshorizont um die Projektierung und Errichtung von großen Photovoltaik-Kraftwerken erweitert. Alleine in der ersten Jahreshälfte erfolgte die Inbetriebnahme von zwei großen PV-Kraftwerken. Einer davon gehört mit einer Leistung von 11,4 MWp zu den 20 größten Solarkparks in Deutschland.
1992 legte D.V. Manjunatha den Grundstein für die international agierende Unternehmensgruppe in Bangalore, Indien. Schwerpunktmäßig produzierte das Unternehmen zunächst solar-thermische Anlagen. Heute zählt es mit einem Marktanteil von über 25 Prozent zu den größten solarthermischen Produzenten des Subkontinents.
Die Sparten Photovoltaik und Glasveredelung kamen rund zehn Jahre später dazu. Die Verwendung von deutschen Markenkomponenten, die präzise Fertigungstechnik und die lückenlosen Qualitätskontrollen haben zur Etablierung der Emmvee-Module auf dem europäischen Markt beigetragen. International anerkannte Prüfinstitute wie der TÜV Rheinland prüfen in regelmäßigen Abständen die Qualität der Emmvee-Module.
Die Produktionskapazität wurde von 2007 bis 2011 auf 130 MW ausgebaut. Das Unternehmen verfügt über zwei der modernsten Produktionsanalgen in Indien.
Echte Innovationen haben den Werdegang von Emmvee gekennzeichnet. So verbaute das Unternehmen als erster PV-Hersteller tieftexturierte Frontgläser in seinen Modulen. Die strukturierte Oberfläche der Albarino P und G Frontgläser bewirkt eine spürbare Steigerung des Stromertrags von bis zu vier Prozent pro Jahr. „Wir können stolz auf die vergangenen 20 Jahre zurückblicken. Emmvee hat Millionen von Haushalten eine unabhängige Elektrizitätsversorgung und Nutzung von warmem Wasser ermöglicht. Schwierige Installationsbedingungen machen unseren Photovoltaik-Modulen nichts aus. Ob extrem steile oder flache Dächer, ungünstige Dachausrichtung nach Osten, Westen oder Norden oder verstärkte Salznebel- oder Ammoniakdampfkonzentration – die Module von Emmvee funktionieren bestandslos,“ kommentiert D.V. Manjunatha, Gründer und Managing Director von Emmvee.
Neben Indien ist Emmvee in Europa, Asien und Australien vertreten. Die Vertriebsbüros in Deutschland, Italien, Frankreich und Großbritannien bedienen den gesamten europäischen PV-Markt. „Dank des engmaschigen Vertriebsnetzes sind wir in der Lage den Wünschen unserer Kunden besser einzugehen und uns besser und schnellen den neuen Marktanforderungen anzupassen“, betont Salvatore Cammilleri, Geschäftsführer der Berliner Emmvee Photovoltaics GmbH.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
EMMVEE Photovoltaics GmbH
Franz-Jacob-Str. 4a
10369 Berlin
Telefon: +49 (30) 9142689-0
Telefax: +49 (30) 9142689-25
http://www.emmveephotovoltaics.com
Ansprechpartner:
Frank Hilgenfeld (E-Mail)
Pressesprecher
+49 (30) 9142689-0