Die Pfarrgemeinde Gräfendorf präsentiert zusammen mit ratiotherm das Kirchenprojekt
Mittlerweile hat die Woche der Umwelt Tradition. Es ist die vierte innerhalb von zehn Jahren, ins Leben gerufen vom damaligen Bundespräsidenten Johannes Rau, der die Idee hatte, die Umweltwoche einzurichten.
Bundespräsident Gauck wörtlich: „So freue mich auf diese Woche der Umwelt, auf das, was hier erfahren, erlebt und auch diskutiert wird und ich danke der Deutschen Bundesstiftung Umwelt, unserer Partnerin über all diese Jahre für ihre Leistungen in der Vorbereitung, Organisation und Durchführung dieser Tage. Darüber hinaus herzlichen Dank an alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die sich viel haben einfallen lassen, um ihre Ideen und Projekte hier darzustellen. Wenn Sie den Blick nachher schweifen lassen werden, werden Sie erkennen, diese Mühe hat sich gelohnt. Wir danken Ihnen für diesen Einsatz.“
Die fast 200 Aussteller wurden aus fast 600 Bewerbern ausgewählt. Die Präsentation des Projekts Gräfendorf wurde von der Pfarrgemeine Gräfendorf vorgenommen. Ziel war, die Kirche durch Solarthermie in Kombination mir einer Wärmepumpe zu beheizen. Dies gelang so effektiv, dass die Kirche Gräfendorf die erste solarbetriebene CO2-neutrale Kirche überhaupt ist.
Auf dem Ausstellungsstand wurde das Energiekonzept vorgestellt und Alfons Kruck, der Erfinder des Oskar° von ratiotherm, sorgte dafür, dass jeder Interessierte sich die Daten der Online-Aufschaltung der Messdaten der Kirche live ansehen konnte.
Am ersten Tag waren 8000 Besucher auf dem Messegelände und am zweiten Tag waren es noch einmal 4000 Umweltinteressierte. . Eingeladen waren Fachbesucher von Verbände, Vertreter von Kommunen und politische Entscheidungsträger aus den verschiedensten Ministerien.
Begleitet wurde die Veranstaltung durch zahlreiche Vorträge und Podiumsdiskussionen, unter anderem mit dem entscheidenden Thema: „Ist die Energiewende überhaupt zu schaffen?“ , bei der unter anderen auch Umweltminister Altmeier teilnahm.
Abgerundet wurde die Veranstaltung mit einem Abend-Empfang im Park Bellevue, zu dem der Bundespräsident eingeladen hatte. Die 600 geladenen Gäste hatten sicherlich genügend Diskussionsstoff rund um Energie sparen und speichern.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Ratiotherm GmbH & Co. KG
Wellheimer Strasse 34
91795 Dollnstein
Telefon: +49 (8422) 9977-0
Telefax: +49 (8422) 9977-30
http://www.ratiotherm.de
Ansprechpartner:
Wolfgang Mania (E-Mail)
Marketing/Werbung/Kommunikation
+49 (8422) 9977-53