SES 21 – Hausmesse in Polling-Oderding

Am 13. und 14. Juli 2012 feiert SES 21 die erste Hausmesse "Photovoltaik und Energie"

Pressemeldung der Firma SES 21 AG

SES 21 hat am Firmenstandort im oberbayerischen Oderding zwischen Weilheim und Peißenberg zur ersten Photovoltaik- und Energie-Hausmesse eingeladen. An zwei Tagen boten 28 Aussteller im Innen- und Außenbereich Informationen und Lösungen zu Themen der Energieeffizienz und Energieerzeugung. Von Photovoltaikmodulen, Wechselrichtern und Unterkonstruktion ging es über Energiespeicher, Wärmepumpen und Straßenbeleuchtung bis zu Elektromobilität mit Opel Ampera, Elektroroller und Elektrofahrrädern. Auch zwei Installationsbetriebe aus der Region waren als Aussteller präsent, um Ihre Firmen vorzustellen.

Am ersten Tag, dem Tag für Fachhandwerker und Kommunen, wurde in Vorträgen über Energiegenossenschaften, Energieeffizienz durch Umstellung auf LED-Straßenlampen, Bürgerwindkraftanlagen, Projektbeispiele der SES 21, Wärmepumpen und Speichersysteme informiert. Für kommunale Vertreter besonders von Interesse war die Drohne, ein kleiner Helikopter, der Luftbilder liefert, die Aufschluss geben können über das Photovoltaik-Freiflächenpotential einer Gemeinde. Die Sparkasse, die mit Referenten vor Ort war, empfahl, Investitionen ins Energiesparen nicht aufzuschieben sondern die niedrigen Zinsen zu nutzen um eigenkapitalschonend zu investieren.

Der zweite Tag war den Privatkunden gewidmet. Neben der Ausstellung konnten sich die Besucher über Batteriespeicher, den SES 21-Service für Anlagenbetreiber sowie das Thema Photovoltaik und Feuerwehr informieren. Ein besonderes Highlight war das Batteriehauskraftwerk Energy Storage S10® der Firma E3 DC, das live vorgestellt wurde. Zahlreiche Privatkunden nutzten die Gelegenheit und folgten dem Aufruf von Firmeninhaber Ingo Martin, der im Anschluss an seinen Vortrag die Zuhörer zu dem in Betrieb befindlichen Speicher führte und dort die Technik präsentierte. Der „Clou“: Das Kraftwerk, in Kombination mit einer kleinen 4 bis 5kW starken Photovoltaik-Anlagen, deckt bis zu 75% des Strombedarfs einer Familie! Das Ergebnis ist eine zunehmende Unabhängigkeit von Strompreisen und eine gesteigerte Energieautarkie. „Der von der Photovoltaikanlage erzeugte Strom versorgt tagsüber den Haushalt und lädt die Lithium-Ionen-Batterie. Abends und nachts beliefert der Speicher alle Verbraucher des Hauses mit elektrischer Energie. Auch bestehende Photovoltaik-Anlagen können nachgerüstet werden.“, beschreibt Ingo Martin, Vorstand der SES 21, die Vorteile des Systems. „Das hohe Interesse der Bürger des Oberlandes hat uns in der Richtigkeit der Durchführung der ersten Hausmesse der SES 21 bestärkt. Wir werden diese Messe sicher wiederholen.“, so Ingo Martin abschließend.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
SES 21 AG
Ziegeleiweg 4
82398 Oderding/Polling
Telefon: +49 (881) 90109-100
Telefax: +49 (881) 90109-200
http://www.ses-21.com

Ansprechpartner:
Katja Götz (E-Mail)
Vertrieb Regional
+49 (881) 90109-446



Dateianlagen:
    • SES 21 - Hausmesse in Polling-Oderding
SES 21 (kurz für Solar Energy Solutions 21) mit Hauptsitz in Oderding bei Weilheim (Oberbayern) wurde 1999 gegründet, beschäftigt derzeit 33 Mitarbeiter. Das Leistungsangebot umfasst mehrere Geschäftsbereiche: Handel mit Photovoltaik-Komponenten, Vertrieb sorgfältig geplanter Photovoltaik-Systeme sowie Planung, Realisierung und Wartung von Photovoltaik-Kraftwerken. Energielösungen, wie das Hauskraftwerk S10 von E3DC ergänzen das Angebot. Weitere Informationen unter www.ses-21.com


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.