Investieren Sie in bestehende Kleinwasserkraftwerke

Green City Energy lädt ein: Informationsveranstaltung zum Wasserkraftfonds Frankreich

Pressemeldung der Firma Green City Energy AG

Angesichts der unsicheren Märkte haben Anleger ihr Vertrauen in Banken verloren und Sicherheit, Transparenz und Nachhaltigkeit des Investments ha-ben an Bedeutung gewonnen. Als stabiler Sachwert ohne Bankenfinanzierung mit gesetz-lich gesicherter Vergütung passt der Wasserkraftfonds Frankreich perfekt zu den Bedürf-nissen von Anlegern. In dem Fonds bündelt und revitalisiert Green City Energy mithilfe der eigenen französischen Dependance in Toulouse bestehende Kleinwasserkraftwerke in Frankreich. Green City Energy lädt alle Interessierten ein, sich am 24. Juli 2012 unver-bindlich über den Wasserkraftfonds Frankreich zu informieren.

Mit dem Wasserkraftfonds Frankreich präsentiert Green City Energy gleich in mehrerlei Hin-sicht ein Novum auf dem deutschen Beteiligungsmarkt. Der Fonds ist komplett über Eigenka-pital finanziert und bündelt bestehende französische Kleinwasserkraftwerke mit einer instal-lierten Leistung zwischen 0,4 und 2 MW. Die französische Tochter Green City Energy France mit Sitz in Toulouse begleitet die Akquise, den Erwerb und den Betrieb der Investitionsobjek-te. Das ökologische sinnvolle Revitalisierungsprojekt wird von der französischen Regierung geför-dert, Anleger profitieren von einer gesetzlich gesicherten Einspeisevergütung und einer prog-nostizierten Durchschnittsausschüttung von 8,35 % über eine Laufzeit von acht Jahren. Eine Beteiligung ist ab einer Mindesteinlage von 10.000 Euro möglich.

Am Dienstag, den 24. Juli lädt Green City Energy alle Interessierten ein, sich in den Büroräu-men des Unternehmens in der Goethestraße 34 in München persönlich über die attraktiven Konditionen des geschlossenen Eigenkapitalfonds von Green City Energy zu informieren. Weitere Informationen zum Wasserkraftfonds Frankreich finden Sie unter www.greencity-energy.de/….

Thema: Informationsveranstaltung zum Wasserkraftfonds Frankreich

Wann: Dienstag, 24. Juli 2012, 18.30 Uhr

Wo: Goethestr. 34, (Rückgebäude) 80336 München, Veranstaltungsraum EG

Weitere Informationen über Green City Energy erhalten Sie unter 089 / 890 668 – 242 oder auf www.greencity-energy.de.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Green City Energy AG
Goethestr. 34 / Rgb.
80336 München
Telefon: +49 (89) 890668-800
Telefax: +49 (89) 890668-88
http://www.greencity-energy.de

Ansprechpartner:
Laura Rottensteiner (E-Mail)
Unternehmenskommunikation
+49 (89) 890668-240

Die Green City Energy AG mit Sitz in München wurde 2005 als 100-prozentige Tochter der größten Münchner Umweltschutzorganisation, Green City e.V., gegründet und steht für den dezentralen Ausbau der Erneuerbaren Energien auf 100 Prozent. Green City Energy projektiert Erneuerbare Energieanlagen in den Bereichen Windenergie, Wasserkraft, Photovoltaik, und Biogas - von der Idee bis zum schlüsselfertigen Kraftwerk. Durch das Angebot ökologi-scher Geldanlagen erhalten private Anleger im Rahmen von Bürgerbeteiligungsmodellen die Chance, direkt von der Energiewende zu profitieren. So wurden bisher Investitionen von rund 150 Millionen Euro in Erneuerbare Energieprojekte ermöglicht. Die dritte Säule der Angebotspalette bildet seit 2008 die Kommunale Energieberatung, die Landkreisen und Kommunen fachliche und handlungsorientierte Unter-stützung auf dem Weg zur lokalen Energieunabhängigkeit bietet. Für seine wegweisenden Angebote und hohen Nachhaltigkeitsstandards wurde Green City Energy wiederholt ausgezeichnet. Zuletzt erhielt das Unternehmen den renommierten Sustainability Award als "Nachhaltigstes Unternehmen 2011". Weitere Informationen zum Unternehmen finden Sie unter www.greencity-energy.de.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.