Soventix schließt 2,26 MW Solar Carport ans spanische Netz an

Neues Aushängeschild des Warner Brothers Theme Park Madrid

Pressemeldung der Firma Soventix GmbH

Ab dieser Woche können die Besucher des Warner Brothers Movie Parks in Madrid eine weitere Attraktion bewundern – noch bevor sie den Park überhaupt betreten. Die Soventix GmbH errichtete auf dem über zwei Hektar großen Parkplatz binnen weniger Monate einen modernen Carport samt Solardach aus 10.200 Modulen. Die Anlage wird jährlich über 3,2 Millionen kWh Strom ins spanische Netz einspeisen, eine Einsparung von über 1.700 Tonnen CO2 jährlich.

Das Prestigeobjekt ist das erste Carportprojekt der Soventix GmbH. Mit der 2,26 MWp Anlage, welche nun für Investoren zum Verkauf steht, wurde das Projektportfolio der Gesellschaft auf über 64 MWp erweitert.

Positiv sieht man vor allem, die Einspeisetarifzusage noch zu sehr guten Konditionen erhalten zu haben. „Der Einspeisetarif von 27,8 Cent/kWh, der für dieses Projekt auf 25 Jahre fixiert wurde, ist heute schon in den meisten Ländern utopisch.“, berichtet Projektleiter Lambert Jockram. Nicht ohne Stolz präsentiert er heute die moderne Anlage: „Das Besondere an einem Carport ist, dass wir eben nicht nur Strom produzieren, sondern mit schattigen Parkplätzen auch einen bedeutenden Zusatznutzen für die Besucher schaffen können. Versuchen Sie das mal mit einem Windrad.“

Was die Komponenten angeht, setzt Soventix dieses Mal auch verstärkt auf asiatische Hersteller. Thorsten Preugschas, CEO der Gesellschaft, erläutert: „Unser oberstes Ziel ist es natürlich, ein rentables Projekt zu realisieren. Deshalb haben wir unter anderem Module des Herstellers Yingli eingesetzt, die ein gutes Preis-/ Leistungsverhältnis haben und dabei dauerhaft hohe Erträge garantieren.“ Bei den Wechselrichtern ist man dem Schweizer Hersteller Sputnik Engineering AG treu geblieben.

Mit Spannung wird nun die Entwicklung der politischen und finanziellen Rahmenbedingungen der Solarbranche in Spanien beobachtet. Preugschas betont: „Es bleibt zu hoffen, dass die Banken, die nun Finanzhilfen des europäischen Rettungsschirms EFSF erhalten, mit diesem Geld auch zukunftsweisende Solarprojekte finanzieren. Die Einsicht sollte sich eigentlich auch in der Bankenbranche bereits durchgesetzt haben, dass Investitionen in die nachhaltige Energieversorgung nicht nur äußerst profitabel sind, sondern langfristig auch die wirtschaftliche Weiterentwicklung Europas sichern. In Zeiten der Krise muss man einen klaren Kopf und Weitsicht bewahren.“

Über Soventix:

Mehr Informationen zum Carportprojekt in Madrid und zur Soventix GmbH erhalten Sie auf unserer website oder über Frau Görnemann (Marketingmanagerin).



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Soventix GmbH
Schifferstr. 200
47059 Duisburg
Telefon: +49 (203) 449860-0
Telefax: +49 (203) 449860-990
http://www.soventix.com/

Ansprechpartner:
Esther Görnemann (E-Mail)
Marketing Manager
+49 (203) 449860-260



Dateianlagen:
    • 2,26 MW Carport Anlage
Die Soventix GmbH mit Headquarter in Duisburg und Niederlassungen in Australien, Südafrika, Kanada und den USA plant, errichtet und betreibt Solaranlagen weltweit. Mit ihrem Know-how in der Solarbranche und der Unterstützung des deutschen Premium-Modulherstellers Sovello GmbH realisiert Soventix ertragsstarke Photovoltaik-Projekte und erbringt eine breite Palette von Dienstleistungen einschließlich Projektplanung und -entwicklung, Finanzierung, Projektdurchführung und -management sowie Service und Betriebsführung.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.