Die B+K entwickelt und produziert dezentrale Anlagen zur Verwertung von Feststoffen, wie Waldhackschnitzeln, Verschnittholz und Siebüberläufen. Das KWK-System ClinX deckt den Strom-, Wärme- oder Kältebedarf von Gewerbe- und Industriekunden ab.
Am 07./08. Mai 2019 findet die 17. Jahreskonferenz „BHKW 2019 – Innovative Technologien und neue Rahmenbedingungen“ im Dresdner Kongresszentrum statt.
Im Fokus stehen dieses Jahr auch viele Praxisbeispiele von kleinen BHKW-Anlagen im Wohnbereich über mehrere hundert Kilowatt Leistung bis hin in den einstelligen Megawatt-Bereich. Außerdem stehen biomassebetriebene BHKW-Anlagen im Fokus.
In den letzten Jahren hat sich der BHKW-Jahreskongress zu einem Branchentreff im BHKW-Sektor entwickelt und wird traditionell von einer Ausstellung begleitet. Einer der Aussteller ist in diesem Jahr die Professor Dr. Berg & Kießling GmbH (B+K).
BHKW-Lösungen zur Verwertung von Feststoffen
Die Professor Dr. Berg & Kießling GmbH entwickelt und produziert Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen auf Basis einer extern befeuerten Mikrogasturbine. Diese Energiesysteme können im dezentralen Betrieb gezielt den Strom- und Wärmebedarf von kleineren Gewerbe- und Industriekunden decken. Dabei liegt die Konzentration auf Anwendungen in der Leistungsklasse zwischen 35 kWel und 100 kWel. Die Systeme zeichnen sich durch ihre Umweltfreundlichkeit, Robustheit und hohe Brennstoffflexibilität aus. Der technologische Schwerpunkt liegt auf der Verwertung von Hidden Fuels, d.h. bisher kaum genutzten Reststoffen, wie beispielsweise verunreinigter Biomasse, Produktionsresten, Begleit- und Ultraschwachgasen und Abfällen. Komprimierte Lösungen kommen dabei aus einer Hand, entwickelt und produziert von Spezialisten diverser Fachrichtungen.
Branchentreffen in Dresden
Mehr als 96% der Teilnehmerinnen und Teilnehmer der BHKW-Jahreskonferenz 2018 gaben an, „Interessante Gespräche mit neuen Kontakten“ geführt zu haben und 100% würden die Veranstaltung weiterempfehlen. Impressionen der BHKW-Jahreskonferenz 2018 in Dresden erhalten Interessierte auf der Seite „Impressionen“.
Der Anmeldeflyer für Teilnehmer steht auf der eigens für den BHKW-Jahreskongress erstellten Internetseite „BHKW 2019“ zur Verfügung.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
BHKW-Infozentrum GbR
Rauentaler Straße 22/1
76437 Rastatt
Telefon: +49 (7222) 96867310
Telefax: +49 (7222) 96867319
https://www.bhkw-infozentrum.de
Dateianlagen: