Unter dem Grenzwert: 22 mg/m³ NOx-Emissionen
Für den Austausch von bestehenden Heizanlagen in Beijing erhielt Bosch Thermotechnik drei Großaufträge über insgesamt 138 Heizkesselsysteme Uni Condens 6000 F. Saubere und energieeffiziente Heiztechnik in Chinas Metropolen ist gefragt wie nie. Um dort den Schadstoffausstoß zu reduzieren, gelten inzwischen besonders strenge Emissionsvorschriften. Der Grenzwert für Wärmeerzeugungsanlagen und Kraftwerke liegt in Beijing bei nur 30 Milligramm Stickoxid je Kubikmeter. Die speziell für diese Anwendung weiterentwickelten, erdgasbetriebenen Wärmeerzeuger Uni Condens 6000 F unterschreiten mit 22 Milligramm Stickoxid je Kubikmeter sogar den geforderten Emissionsgrenzwert und bieten dank Brennwerttechnik Effizienz auf höchstem Niveau.
Die Beijing Huaying Tianrun Energy Technology Co. Ltd. betreibt in Beijing mehrere Heizkraftwerke und trat erstmals im Jahr 2016 an Bosch Thermotechnik heran. Ziel war es, neue Heizanlagen einzusetzen, um die Stickoxid-Emissionen erheblich zu verringern und die Energieeffizienz zu verbessern. Bei der technischen Konzeption waren besondere Faktoren zu berücksichtigen, insbesondere die hohe Luftbelastung in Beijing. Nicht alle Brennertechnologien sind dazu geeignet, die Verringerung des Stickoxid-Ausstoßes zuverlässig zu erfüllen. Gemeinsam mit einem namhaften Brennerhersteller erarbeitete Bosch Thermotechnik eine innovative Lösung. Neben einem optimierten Brennerraum und angepasster Steuerung, verfügen die eingesetzten Heizkessel Uni Condens 6000 F über die von Industriekesseln bekannte Rezirkulationstechnologie. Sie zeichnet sich durch große Robustheit aus, ist verschmutzungsresistent und gewährleistet niedrige Stickoxid-Werte im Abgas bei einem relativ geringen Sauerstoff-Überschuss von unter 3,5 Prozent: Je nach eingestellter Brennerleistung liegen die Stickoxid-Emissionen zwischen 22 und 29 Milligramm je Kubikmeter – und damit unter dem in Beijing geforderten Grenzwert von 30 Milligramm Stickoxid je Kubikmeter.
Darüber hinaus nutzen die 1,2 Megawatt starken Uni Condens Heizkessel die fortschrittliche Brennwerttechnologie, was den Energieeinsatz und auch den Austritt von Stickoxiden weiter reduziert. Gegenüber ihren Vorgängern sparen die Kessel damit bis zu 15 Prozent Brennstoff ein. Die niedrigen Stickoxid-Werte sowie die hervorragenden Wirkungsgrade bestätigte im März 2018 auch das „China Special Equipment Inspection and Research Institute (CSEI)“ durch Messungen vor Ort. Mit den weiterentwickelten Heizkesseln hat Bosch Thermotechnik innerhalb weniger Monate eine Lösung für die spezielle Marktanforderung erfolgreich realisiert. Seit der Lieferung der ersten 20 Kessel in 2016 beauftragte die Beijing Huaying Tianrun Energy Technology Co. Ltd. in den Jahren 2017 und 2018 weitere 118 emissionsarme Uni Condens 6000 F Heizkessel. Sie alle werden dazu beitragen, die klimaschädlichen Treibhausgase zu reduzieren – für eine bessere Luftqualität in Beijing.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Bosch Industriekessel GmbH
Nürnberger Str.73
91710 Gunzenhausen
Telefon: +49 (9831) 56-218
Telefax: +49 (9831) 5692218
http://www.bosch-industrial.com
Ansprechpartner:
Annemarie Wittmann
Marketing
+49 (9831) 56218
Dateianlagen: