Stadtwerke Schwäbisch Hall sind Mitglied im Verein CO2 Abgabe e.V.

Pressemeldung der Firma Stadtwerke Schwäbisch Hall GmbH

Die Stadtwerke Schwäbisch Hall sind seit kurzem Mitglied im Verein CO2 Abgabe e.V., der sich zum Ziel gesetzt hat, auf einen wirksamen Steuerungsmechanismus bei Treibhausgasen hinzuarbeiten.

Der Verein CO2 Abgabe e.V. wurde im März 2017 gegründet und zählt heute rund 920 Mitglieder. Diese setzen sich aus Unternehmen, Verbänden, Kommunen und Einzelpersonen zusammen, die sich allesamt das Ziel gesetzt haben, auf der politischen Ebene auf ein wirksames Steuerungsinstrument bei der Emission von Treibhausgasen hinzuarbeiten.

Im Kern geht es darum, ein System einzuführen, das eine über alle Sektoren gültige Abgabe auf Treibhausgase beinhaltet und so neben der Energieversorgung mit Strom auch das Thema Heizwärme und Verkehr mit abdeckt. Ziel soll sein, durch weniger Bürokratie und eine Vereinheitlichung der aktuell vorhandenen Steuerungsmechanismen bessere Anreize für klimafreundliche Techniken und Versorgungssysteme zu schaffen. Durch eine einheitliche Abgabe können so zahlreiche Umlagen und Steuern auf Energie ganz ersetzt und eine Gleichbehandlung verschiedener Energieverbräuche, wie z. B. Verkehr und Stromversorgung, erreicht werden.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Stadtwerke Schwäbisch Hall GmbH
An der Limpurgbrücke 1
74523 Schwäbisch Hall
Telefon: +49 (791) 401-0
Telefax: +49 (791) 401-142
http://www.stadtwerke-hall.de

Ansprechpartner:
Thomas Deeg
+49 (791) 401-161



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.