Temporäre Industriehallenbeheizung durch mobiheat

Beheizung einer angemieteten Massivbauhalle für ein Fertigungsunternehmen der LKW-Branche nach speziellen Kundenwünschen

Pressemeldung der Firma mobiheat® GmbH
Der in Sonderfarbe lackierte 20-ft.-See-Container neben der 60 x 60 m messenden und 10 m hohen Massivhalle mit Flachdach.


Besonderheiten und individuelle Kundenvorgaben realisiert mobiheat als Sonderanlagen und hat dafür ein separates Spezialistenteam für Planung, Konfiguration wie auch den Sonderanlagenbau und den Transport inklusive Vorortmontage.

Sonderanlagenbau kompakt und mobil wie gewünscht

Für einen Industriekunden fragte GVT Schwaben bei mobiheat eine individuelle Mobilheizzentrale zur temporären Beheizung einer Massivbauhalle mit rund 36.000 m³ Volumen an.

Die weiteren Parameter waren die Heizleistung für den Halleninnenraum und der Warmluftschleier der LKW-Zufahrt in Verbindung mit einer Luftschleuse. Die Nennwärmeleistung war mit 560 kW und die Warmwasserheizleistung mit 90/70 °C vorgegeben. Die Verrohrung sollte anschlussfertig zum Verbinden mit dem vorhandenen Heizverteiler im Halleninneren vorbereitet sein.

Die komplette Heizungsanlage inkl. aller sicherheitstechnischen Einrichtungen gemäß DIN EN 12828, der Expansionsanlage, der sollwertgeführten Regelung, aller Armaturen, einer Frostschutzsicherung mittels elektrischer Notheizung, einem thermischen Überlastungsschutz mittels thermisch gesteuerter Abluftanlage sowie einer Edelstahlabgasanlage, deren Mündung 5 m über der Oberkante des Containers liegen muss, waren in einem neuen, wärmegedämmten, 20-ft.-See-Container in einer Sonderfarbe lackiert, neben dem Mietobjekt des Auftraggebers zu positionieren.

Die Festverrohrung des Vor- und Rücklaufs zum zentralen Verteiler im Halleninneren und auch den Erdgasanschluss der mobiheat-Heizzentrale an das

Erdgasnetz übernahm die GA-tec Gebäude- und Anlagentechnik GmbH.

Der Auftraggeber entschied sich für eine mobile Heizzentrale von mobiheat, da nach Ende des Mietvertrages die Anlage komplett rückgebaut werden muss.

Ein paar technische Parameter:Massivbauhalle mit rund 36.000 m³ Volumen Warmluftschleier für die LKW-Zufahrt in Verbindung mit einer LuftschleuseDie benötigte Nennwärmeleistung war mit 560 kW und die Warmwasserheizleistung mit 90/70 °C vorgegeben.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
mobiheat® GmbH
Winterbruckenweg 58
86316 Friedberg-Derching
Telefon: +49 (821) 71011-0
Telefax: +49 (821) 71011-900
http://www.mobiheat.de



Dateianlagen:
    • Der in Sonderfarbe lackierte 20-ft.-See-Container neben der 60 x 60 m messenden und 10 m hohen Massivhalle mit Flachdach.
    • Der Containerinneraum ─ trotz umfassender heiz- und sicherungstechnischer Einrichtungen ─ alles fachmännisch, übersichtlich, servicefreundlich ein-gebaut und verlegt. Auch die Innenfarbgebung er-folgte nach Kundenvorgabe.
    • Die Edelstahlabgasleitung ist im Containerinnen-raum doppelwandig mit Dämmung ausgeführt und endet außen 5 m über dem Containerdach.
mobiheat - Ihr Spezialist für mobile Wärme Wir sind einer der europaweit führenden Hersteller für mobile Heizungen, der Gebäude bei Heizungsausfall innerhalb kurzer Zeit wieder mit Komfortwärme und Warmwasser versorgen kann, aber auch besonders für Modernisierungen oder die Bau- und Estrichtrocknung eingesetzt wird. Wir beschäftigen derzeit ca. 100 Mitarbeiter und haben zahlreiche Standorte und Auslieferungslager in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Wir fertigen und liefern sofort anschlussfertige, mobile Heizzentralen wie Elektroheizmobile (3 bis 40 kW), Heizmobile im Anhänger (70 bis 320 kW) oder Heizcontainer (bis 2,5 MW) bis zu einem Leistungsspektrum von 10 MW. Zudem bieten wir mobile Kältezentralen für industrielle Anwendungen bei denen eine Temperaturregelung mit einer hohen Genauigkeit erforderlich ist und ein mobiles Bad, zur Überbrückung bei Sanierungsarbeiten im Bad oder Baderneuerungen


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.