Windenergie-Datenpool verbessert Betreiber-Information

Betriebsführungssoftware PowerSystem aggregiert Erfahrungswerte von über 1.500 Energieanlagen

Pressemeldung der Firma ENERTRAG EnergieInvest GmbH

Betreiber von Windparks können mit der neuesten Version der Betriebsführungssoftware PowerSystem von den laufenden Erfahrungen vieler hundert anderer Betreiber profitieren. Die Software ermöglicht einerseits die zentrale Überwachung von Anlagen verschiedener Hersteller und Typen. Zusätzlich sind anonymisierte Auswertungen der aktuellen Daten von über 1.500 Anlagen im Datenpool möglich. Damit können beispielsweise vergleichende Schadens- und Verfügbarkeitsanalysen erstellt werden.

„Betreiber und Betriebsführer versorgt das PowerSystem mit wertvollen Daten zur Erhöhung der Erträge. Wenn etwa der Eindruck entsteht, dass die versprochene Verfügbarkeit nicht erreicht wird, liefert eine Datenanalyse auf Knopfdruck belastbare Argumente“, so Stefan Brune, Vertriebsleiter PowerSystem bei ENERTRAG.

Bei einer Analyse eines Windparks mit Anlagen der Hersteller ENERCON, Südwind und Vestas stellte ENERTRAG beispielsweise fest, dass die durchschnittliche energetische Verfügbarkeit im Jahr 2011 stets unter der zugesagten technischen Gesamtverfügbarkeit lag. Zwar betrug die durchschnittliche Abweichung bei allen Windparks weniger als 1 %, bei einzelnen Anlagen blieb die energetische Verfügbarkeit aber um bis zu 4,3 % hinter der technischen Verfügbarkeit zurück (Grafik: http://goo.gl/rWAJJ). Der Ertragsausfall summiert sich dann bei einer 1,5 MW-Anlage je nach Windaufkommen und Tarif auf 10.000 bis 20.000 Euro im Jahr. Im Rahmen der Analyse und des Gesprächs mit dem Hersteller- und Serviceunternehmen können solche Fakten entscheidend dabei helfen, Verbesserungsmaßnahmen einzuleiten.

„Man muss den Herstellern aber auch zugutehalten, dass wir Anlagen beobachten, deren Verfügbarkeit über den zugesagten Werten liegt. Letztlich gilt: Wer stichhaltig argumentieren möchte, ist auf verlässliche Betriebsdaten angewiesen. Die Betriebsführungssoftware PowerSystem kann diese Daten ohne aufwändige manuelle Einzelauswertungen schnell und unkompliziert für alle Anlagentypen bereitstellen“, so Brune weiter.

Infografik: Im Anhang zu dieser Pressemitteilung oder unter https://www.enertrag.com/… finden Sie eine vergleichende Auswertung der Verfügbarkeiten verschiedener Windenergieanlagen in einem Windpark.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
ENERTRAG EnergieInvest GmbH
Gut Dauerthal
17291 Dauerthal
Telefon: +49 (39854) 6459-358
Telefax: +49 (39854) 6459-456
http://www.enertrag.com

Ansprechpartner:
Stefan Brune (E-Mail)
+49 (39854) 6459 199

ENERTRAG erzeugt Strom aus Wind und anderen erneuerbaren Energien. Die Unternehmensgruppe mit rund 430 Mitarbeitern und Standorten in fünf Ländern plant, errichtet und betreibt Anlagen, entwickelt Technologien sowie Finanzprodukte und verfügt über ein umfangreiches Servicenetzwerk für Windkraftanlagen in Deutschland und Frankreich. Der Umsatz von ENERTRAG beträgt rund 250 Millionen Euro. Mehr Informationen: http://www.enertrag.com.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.