Die 38. VDI-Jahrestagung "Schadensanalyse in Kraftwerken" am 23. und 24. Oktober 2012 in Würzburg thematisiert, wie sich der Zustand von Kraftwerken bewerten lässt
Kraftwerke sollen möglichst umweltfreundlich, effizient und sicher Strom erzeugen. Deshalb ist es wichtig, Schäden möglichst frühzeitig vorzubeugen. Möglichkeiten hierzu stellt die VDI-Jahrestagung „Schadensanalyse in Kraftwerken“ am 23. und 24. Oktober 2012 in Würzburg vor. Veranstalter ist das VDI Wissensforum. Experten aus Industrie und Forschung stellen die Kraftwerkstechnik dar und erklären, wie sich Kraftwerkskomponenten auslegen und herstellen lassen.
Auf dem Tagungsprogramm stehen unter anderem die Themen T24 Kesselrohre, 700° C Kraftwerke und Oxyfuel-Technologie. Darüber hinaus diskutieren Experten schadensanalytische Bewertungen von regenerativen Energien wie Windenergie und Solarkraft.
Die Teilnehmer profitieren von Erfahrungsberichten zu unterschiedlichen Schäden und erhalten Lösungsvorschläge für zielführende Schadensvermeidungsstrategien. Die jährlich stattfindende VDI-Jahrestagung Schadensanalyse mit wechselnden Schwerpunktthemen ist für Fachleute aus allen Bereichen der Technik eine gute Plattform, um Erfahrungen auszutauschen. Das historische Ambiente der Festung Marienberg zu Würzburg bildet dafür eine besondere Kulisse.
Anmeldung und nähere Informationen unter: www.vdi.de/schadensanalyse oder über das VDI Wissensforum Kundenzentrum, Postfach 10 11 39, 40002 Düsseldorf, E-Mail: wissensforum@vdi.de, Telefon: +49 (0) 211 62 14-201, Telefax: -154.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
VDI Wissensforum GmbH
VDI-Platz 1
40468 Düsseldorf
Telefon: +49 (211) 6214-201
Telefax: +49 (211) 6214-154
http://www.vdi-wissensforum.de
Ansprechpartner:
Jennifer Rittermeier (E-Mail)
+49 (211) 62146-41
Dateianlagen: