Rösler und Niedersachsens Umweltminister Birkner besuchen Offshore-Windpark Alpha Ventus

Pressemeldung der Firma Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (bmwi)

Der Bundesminister für Wirtschaft und Technologie, Dr. Philipp Rösler, und der niedersächsische Minister für Umwelt, Energie und Klimaschutz, Dr. Stefan Birkner, haben heute Deutschlands ersten Offshore-Windpark Alpha Ventus besucht, um sich vor Ort über den Betrieb eines Offshore Windparks und die damit verbundenen Herausforderungen zu informieren.

Bundesminister Rösler: „Die Realisierung unserer Offshore-Ausbauziele ist ein zentraler Baustein des Umbaus unserer Energieversorgung. Offshore-Windenergie ist zudem eine große Chance insbesondere für die deutschen Küstenregionen, den deutschen Maschinenbau und die maritime Wirtschaft. Der Besuch von Alpha Ventus hat noch einmal verdeutlicht, welche Herausforderungen der Ausbau der Offshore-Windenergie mit sich bringt. Durch die EEG-Novelle 2012 haben wir die Rahmenbedingungen für die Offshore-Windenergie bereits deutlich verbessert. Mit einem Gesetz zur Begrenzung der Haftungsrisiken bei der Netzanbindung der Windparks wollen wir nun dafür sorgen, dass Unternehmen weiter in die Zukunftsbranche Offshore-Energie investieren. Ich gehe davon aus, dass das Kabinett eine entsprechende Vorlage bald beraten wird.“

Alpha Ventus ist ein gemeinsames Projekt der Unternehmen EWE, E.ON Climate & Renewables und Vattenfall Europe Windkraft 45 Kilometer nördlich der Insel Borkum, in einer Wassertiefe von 30 Metern. Alpha Ventus wurde vor etwas über zwei Jahren in Betrieb genommen. 2011 haben die zwölf Windenergieanlagen gut 267 Gigawattstunden Strom in das deutsche Netz eingespeist. Alpha Ventus war ausdrücklich als „Offshore-Testfeld“ geplant worden, um wichtige Erfahrungen für den Ausbau der Windenergie zu sammeln. Bundesminister Rösler dankte allen Beteiligten für diese Pionierarbeit, von der alle nachfolgenden Offshore-Projekte profitieren.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (bmwi)
Scharnhorststr. 34-37
10115 Berlin
Telefon: +49 (30) 18615-5208
Telefax: +49 (30) 18615-5208
http://www.bmwi.de

Ansprechpartner:
Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (E-Mail)
Pressestelle
+49 (30) 18615-6121



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.