– gemeinsam mit dem Institut für Elektrische Energiewandlung (IEW) der Universität Stuttgart und der ETG Task Force „Kontaktlose Energie- und Datenübertragung“
– Vom 30.09. bis 01.10.2019 in Stuttgart (ARENA2036 e.V.)
Die Technologie der kontaktlosen bzw. induktiven Energieübertragung, wird in naher Zukunft zunehmenden Einsatz in mechatronischen Systemen finden. Dabei erstrecken sich die Anwendungsfelder von Industrieautomation und Medizintechnik bis hin zu erneuerbaren Energien und Elektromobilität.
Die Veranstaltung hat sich über viele Jahre hinweg zum Treffpunkt für Einsteiger und Experten etabliert. OEMs und Zulieferer der Automobilindustrie schicken regelmäßig Teilnehmer, aber auch aus ganz unterschiedlichen Bereichen der Industrie kommen die Zuhörer. Das offene Gespräch und der Austausch zwischen den Referenten und Teilnehmern stehen stets im Mittelpunkt und tragen so zur Entstehung vieler neuer Kontakte bei, die meist direkt die eigenen Projekte voranbringen. Veranstaltungsort ist 2019 das hochmoderne Gebäude ARENA2036 an der Universität Stuttgart.
Das Haus der Technik geht auf der Tagung „Anwenderforum WPT (Wireless Power Transfer) – Kontaktlose Energieübertragung“ gezielt auf die Prinzipien der berührungslosen Energieübertragung sowie elektrischen und magnetischen Ersatzschaltbilder ein und gibt einen umfassenden Überblick über die existierenden Systeme. Den Schwerpunkt bilden dabei charakteristische Systemparameter und ihre Zusammenhänge.
Ausführliche Informationen sowie das vollständige Veranstaltungsprogramm finden Sie unter: https://www.hdt.de/induktives-laden-kontaktlose-energieuebertragung-h010052741?number=H010097979
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Haus der Technik e.V.
Hollestrasse 1
45127 Essen
Telefon: +49 (201) 1803-1
Telefax: +49 (201) 1803-269
http://www.hdt.de
Ansprechpartner:
Dipl.- Ing. Bernd Hömberg
+49 (201) 1803-249