Welthandel mit Steinkohle nahm 2018 um 4,7 % zu

In Deutschland kann Steinkohle Stress im Stromsystem vermeiden

Pressemeldung der Firma Verein der Kohlenimporteure e.V.

und damit über dem Hochpunkt von 2015. Der Welthandel hat noch stärker zugenommen. Beispiel Indien: das Land wird laut IMF 2019 mit 7,2 % weltweit das größte Wirtschaftswachstum erzielen. Die Energienachfrage dieses Landes ist ungebremst – trotz eigener Produktion von 720 Mio. t (2018) kann die wachsende Kohlenachfrage nur durch Importe von 221 Mio. t (2018) gedeckt werden. Steinkohle ist kein Auslaufmodell, sondern sichert das Wirtschaftswachstum in Asien. Mehr dazu im aktuellen Jahresbericht des VDKi.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Verein der Kohlenimporteure e.V.
Unter den Linden 10
10117 Berlin
Telefon: +49 (30) 700140258
Telefax: +49 (30) 700140150
http://www.kohlenimporteure.de

Ansprechpartner:
Prof. Dr. Franz-Josef Wodopia
Geschäftsführer
+49 (30) 700140258

Der Verein der Kohlenimporteure e. V. (VDKi) ist die Interessenvertretung des Importsteinkohlemarktes in Deutschland. Die deutschen und europäischen Mitglieder stammen aus den Bereichen Kraftwirtschaft, Industrie, Handel und Logistik. Der Verein hat aktuell 59 Mitglieder, die in ihren Anlagen etwa 80 % des deutschen Steinkohlebedarfs von rund 47 Millionen t verbrauchen. Die Importkohle deckt den Steinkohlebedarf Deutschlands zu 100 % ab. Damit vertritt der VDKi den überwiegenden Teil des Steinkohlemarkts in Deutschland mit einem finanziellen Volumen in Milliardenhöhe. Der VDKi untersucht regelmäßig die Bedeutung der globalen Steinkohlemärkte für den europäischen und deutschen Importsteinkohlemarkt, zeigt Perspektiven für die weitere Einfuhrentwicklung auf und veröffentlicht regelmäßig Statistiken zu deutschen Steinkohleimporten und -preisen. Weitere Informationen unter www.kohlenimporteure.de.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.