Im Rahmen eines Workshops werden die aktuellen gesetzlichen Veränderungen und die konkreten Auswirkungen der gesetzlichen Neuregelungen praxisnah erläutert.
Die Kenntnis der umfangreichen und meist sehr komplexen gesetzlichen Rahmenbedingungen ist heute für eine erfolgreiche und wirtschaftliche BHKW-Planung unverzichtbar. Problematisch ist dabei, dass die rechtlichen Rahmenbedingungen sehr vielfältig sind und vom Genehmigungsrecht, über steuerliche Aspekte bis hin zu dem KWK-Gesetz, dem Energiewirtschaftsgesetz und dem Erneuerbare-Energien-Gesetz reichen.
Zusätzlich spielen ordnungsrechtliche Aspekte des Erneuerbare-Energien-Wärme-Gesetzes (EEWärmeG) sowie bau- und genehmigungsrechtliche Vorschriften wichtige Rollen.
Aus diesem Grund wurde ein zweitägiger Workshop „Rechtliche Rahmenbedingungen für BHKW-Anlagenbetreiber“ konzipiert, der BHKW-Betreiber und BHKW-Planer in die Lage versetzen soll, die aktuellen rechtlichen Rahmenbedingungen anwenden zu können.
Die Seminare von BHKW-Consult beinhalten bereits die aktuellen gesetzlichen Veränderungen. Dabei werden die konkreten Auswirkungen der gesetzlichen Neuregelungen praxisnah erläutert.
Die Konzeption dieses Workshops sieht jeweils einen Vortrag durch einen Juristen vor, der die rechtliche Konstellation sowie die aktuellen Rechtsprechungen für den Endanwender verständlich und praxisnah erläutert. Im Anschluss an diese von Fachanwälten gehaltenen Vorträge wird die ingenieurwissenschaftliche Sicht in Bezug auf die Anwendung der Rechtsthemen in der Praxis dargestellt. Außerdem werden am Ende des Workshops zwei Vorträge die Zählungen und Messungen nach EEG und KWK-Gesetz sowie eine Übersicht der erforderlichen Anmeldungen für BHKW-Anlagen behandeln.
Der nächste zweitägige Workshop „Rechtliche Rahmenbedingungen für BHKW-Anlagenbetreiber“ findet am 12./13. November 2019 bei Augsburg statt.
Ein weiterer Termin wird am 28./29. Januar 2020 in Münster angeboten.
Der letzte Workshop zum Thema „Rechtliche Rahmenbedingungen“, der am 29./30.01.2019 in Kassel stattfand, wurde mit durchschnittlich 9,1 von 10 möglichen Punkten bewertet. 100% der Teilnehmenden würden die Veranstaltung jederzeit weiterempfehlen.
Veränderte Administration aufgrund neuer rechtlicher Rahmenbedingungen
Das schon mehrfach ausgebuchte zweitägige Intensivseminar „Administration bei Anmeldung und Betrieb von KWK-Anlagen“ richtet seinen Fokus vorrangig auf wichtige administrative Vorgaben aufgrund der rechtlichen Rahmenbedingungen. Zwei Rechtsanwälte der Sozietät Becker Büttner Held und ein Fachplaner von BHKW-Consult legen konkret und praxisorientiert die Administration von KWK-Anlagen dar.
In diesem Jahr wird das Intensivseminar zur Administration nur noch einmal angeboten – am 10./11. September in Potsdam.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
BHKW-Infozentrum GbR
Rauentaler Straße 22/1
76437 Rastatt
Telefon: +49 (7222) 96867310
Telefax: +49 (7222) 96867319
https://www.bhkw-infozentrum.de
Dateianlagen: