Alfra-Schneidgeräte aus der PSG-Familie als Alternative zur Säge im Schaltschrankbau
Beim Schaltschrankbau spielt das Innenleben im metallenen Gehäuse eine entscheidende Rolle. Platz finden Relais, wie Sensoren, Magnetventile oder Schalter auf Profilschienen, die je nach Einsatzzweck in variablen Ausführungen erhältlich sind. Bei aller Vielfalt haben die metallenen Haltevorrichtungen eines gemeinsam: Sie müssen genau auf die Maße und Voraussetzungen des Schaltschranks zugeschnitten werden. Mit einer Metallsäge läuft diese Aufgabe selten ohne Spuren ab. Funken, Späne und eine Geräuschkulisse, die das Trommelfell strapaziert, lassen den Wunsch nach einer Alternative aufkommen. Die Lösung: ein sauberer Schnitt.
Drei für alle Fälle
Mit Schneidgeräten für den Schaltschrank- und Steuerungsbau fertigt die Alfra- GmbH am Standort Hockenheim Produkte, die von Profis für Profis entwickelt wurden. Der Grund für den Erfolg der Geräte: sie sind „Made in Germany“ und exakt auf die Bedürfnisse von Schaltschrankbauern ausgerichtet. „Unser Programm bietet für jedes Budget und jede Anforderung das richtige Profilschienenschneidgerät“, sagt Produktmanager Ingo Kroiss. „Wer hauptsächlich die gängigsten Tragschienentypen mit den Maßen 35mm/7,5 und 35mm/15 bearbeitet, ist mit dem PSG DUO® gut bedient“, erläutert er. Weitere Möglichkeiten stehen Anwendern zur Verfügung, die ein PSG 4® oder ein PSG 5+®nutzen. Neben den beiden gängigen Hutschienenvarianten bearbeitet das PSG 4® auch Tragschienen mit den Maßen 15 mm/5,5 und Kupfer-Erdungsschienen mit 10 X 3 Millimetern. Über das größte Leistungsspektrum verfügt das PSG 5+®. Dieses Hochleistungsgerät schneidet nicht nur zusätzlich C- Profile, G-Profile und Erdungsschienen aus Kupfer – es stanzt auch Löcher in die Tragschienen.
Jeder Arbeitsschritt bedacht
Ihre große Stärke sehen die Experten mit jahrzehntelanger Erfahrung in ihrer Nähe zu den Anwendern. „Wir kennen die Herausforderungen jedes Arbeitsschritts im Schaltschrankbau“, sagt der Produktmanager. Die Führungsschienen für die einzelnen Profile sind ein Beispiel für diese Überlegungen. Der Steuerungsbauer führt die Schiene bis zum Anschlag ein, weshalb diese durch die doppelte Führung nicht mehr verrutschen kann. Das Ergebnis: gratfreie, exakte 90 Grad-Schnitte wegen des extrem geringen Schnittspiels. Ausschlaggebend ist hierbei unter anderem die Scherplatte im Schneidgerät. Von oben
wirken die Scherkräfte gegen die durch die Frontplatte fixierte Schiene und trennen auf diese Weise sauber das gewünschte Teilstück ab. Eine Klinge wäre wegen der Festigkeit und Dicke der Schienen nicht für diese Aufgabe geeignet. Neben der einwandfreien Funktion der Geräte steht bei Alfra auch immer der Komfort des Anwenders im Blickpunkt. Ein verstärkter Exzenter direkt über der Scherplatte führt zu einer spürbar besseren Kraftübertragung. „Das ist in dieser Produktgruppe einzigartig“, bestätigt Kroiss. Zusammen mit dem softtouch-verstärkten Handgriff sorgt der Exzenter dafür, dass Schaltschrankbauer nahezu alle Halteschienen mühelos schneiden. Die lasergravierte Skalierung in Metrischen- und Zollangaben ermöglicht zudem die winkelgenaue Bearbeitung der Schienen. Möglichst lange Standzeiten gehören zum Anspruch der Werkzeug-Spezialisten aus Hockenheim. Deshalb kann der Kunde, sofern dies wirtschaftlich Sinn ergibt, die Scherplatten an den Geräten der PSG-Familie nachschleifen zu lassen. Ein Wechsel des Lochstempels ist ebenfalls möglich. Den Slogan „Passion for Tools“ nimmt das Unternehmen sehr ernst. Das heißt, wenn ein Schaltschrankbauer ein Anforderungsprofil benötigt, das die Geräte aus dem laufenden Programm nicht erfüllen, kümmert sich das Alfra-Team, wann immer dies möglich ist, auch um Sonderanfertigungen – zum Beispiel im Falle eines Spezialprofils.
Fest steht: Für Profis im Schaltschrank und Steuerungsbau, die täglich Halteschienen zuschneiden, sind die Geräte aus der PSG Serie eine wertvolle Unterstützung.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Alfra GmbH
2. Industriestrasse 10
68766 Hockenheim
Telefon: +49 (6205) 3051-0
Telefax: +49 (6205) 3051-150
http://www.alfra.de
Dateianlagen: