Pressemeldung der Firma Dehoust GmbH

Die Prüfzeugnisse des Hygieneinstituts Gelsenkirchen erweitern die Einsatzmöglichkeiten der Dehoust Lagerbehälter und bieten dem Planer und Installateur mehr Sicherheit. Dehoust liefert die Lagerbehälter in Standardausführung, in kundenspezifischen Ausführungen und als Bestandteil von Trinkwassertrennstationen entsprechend DIN EN1717. Mehr über die PE-Lagerbehälter finden Sie im Dehoust Web unter Webcode 4100
Die im Blasformverfahren hergestellten Kunststoff-Lagerbehälter aus HD-PE entsprechen der KSW-Empfehlung des Bundesgesundheitsamtes und der KTW-Leitlinie des Umweltamtes.
Dehoust Behälter von 570 bis 4.000 Liter sind geeignet zum Einsatz im Schwimmbad- und Badewasserbereich sowie in der Hausinstallation. Die eingesetzten Materialien entsprechen dem DVGW-Arbeitsblatt W270. Dauertemperaturen sollten 30° C nicht überschreiten.
Durch die standardisierten unteren Verbindungsleitungen können Tankbatterien fast unendlicher Größe zusammengeschlossen werden. Dehoust bietet zusätzlich zu den Standardausführungen die individuelle Anpassung an Kundenanforderungen; so zum Beispiel zusätzliche Flansche bis über DN 200 und viele andere Einbauten
Die Kunststoffbehälter werden von Dehoust auch eingesetzt in den Trinkwasser-Trennstationen nach DIN EN 1717 und im gesamten Regen- und Grauwasserprogramm (DehoustConnect).
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Dehoust GmbH
Gutenbergstraße 5-7
69181 Leimen
Telefon: +49 (6224) 9702-0
Telefax: +49 (6224) 9702-70
http://www.dehoust.deAnsprechpartner:
Sylvia Zimmermann
Assistentin der GL
+49 (6224) 9702-0
Dateianlagen:

Die Prüfzeugnisse des Hygieneinstituts Gelsenkirchen erweitern die Einsatzmöglichkeiten der Dehoust Lagerbehälter und bieten dem Planer und Installateur mehr Sicherheit. Dehoust liefert die Lagerbehälter in Standardausführung, in kundenspezifischen Ausführungen und als Bestandteil von Trinkwassertrennstationen entsprechend DIN EN1717. Mehr über die PE-Lagerbehälter finden Sie im Dehoust Web unter Webcode 4100
Weiterführende Links
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber
(siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des
Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber
Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder
Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen
Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung
von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen
Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer
Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.
Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses
Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die
Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.