Vereinbarkeit von Beruf und Familie in der Praxis

Arbeitsministerin Schwesig informierte sich bei WEMAG-Betriebsrat

Pressemeldung der Firma WEMAG AG

Arbeitsministerin Manuela Schwesig besuchte auf Einladung des Betriebsrates den Energieversorger WEMAG. Mit den Vertretern der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer tauschte sie sich über verschiedene soziale Themen aus. Die Ministerin informierte sich über Unternehmensprogramme zur Gesundheitsförderung und Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Die WEMAG hat mit einem unabhängigen Beratung- und Familienservice-Unternehmen Angebote für ihre Mitarbeiter vereinbart. Diese Kooperation bietet Unterstützung bei kritischen Lebenslagen, Kindernotfall-Betreuung sowie Hilfe bei der Organisation von Pflege für Familienmitglieder. Den WEMAG-Mitarbeitern steht dafür eine Rufnummer bereit, bei der sie Konsultation und selbstverständlich vertraulich Hilfe von Experten erhalten können. So soll beispielsweise die Gefahr von Burn-Out-Erkrankungen gesenkt werden. An der Entwicklung dieses Konzepts hat der WEMAG-Betriebsrat mitgewirkt, zwei der Mitglieder betreuen das Programm weiterhin. „Der Betriebsrat und der Vorstand der WEMAG haben für ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ein vorbildliches Unterstützungsangebot geschaffen. Das ist ein gutes Beispiel dafür, wie wichtig gute Betriebsräte sind. Ich wünsche mir mehr Arbeitnehmervertreter, Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber, die derart auf die Bedürfnisse der wichtigsten Unternehmensressource – den Menschen – eingehen“, zeigte sich Arbeitsministerin Schwesig begeistert.

Neben diesen Zukunftsthemen wurde natürlich auch über die ökologische Orientierung der WEMAG und das Geschäftsfeld Elektromobilität gesprochen. Zusammen mit dem Betriebsratsvorsitzenden Rainer Benesch standen Probefahrten mit Pedelecs und verschiedenen Elektro-Autos an. Die WEMAG betreibt eine kleine Testflotte mehrerer E-Autos, um diese im Unternehmenseinsatz zu testen.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
WEMAG AG
Obotritenring 40
19053 Schwerin
Telefon: +49 (385) 755-2289
Telefax: +49 (385) 755-2373
http://www.wemag.com

Ansprechpartner:
Jost Broichmann (E-Mail)
Pressesprecher
+49 (385755) 2289

Über die WEMAG: Die Schweriner WEMAG AG ist ein bundesweit aktiver Energieversorger mit regionalen Wurzeln und Stromnetzbetrieb in Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg. Sie ist verantwortlich für 14.000 Kilometer Stromleitungen, vom Hausanschluss bis zur Überlandleitung. Privat- und Gewerbekunden beziehen Strom, Gas und Netzdienstleistungen des Energieunternehmens. Regionale Verbundenheit, Umweltschutz und Nachhaltigkeit bestimmen das Handeln der WEMAG AG. So liefert das Unternehmen unter der Marke wemio Ökostrom aus erneuerbaren Energiequellen an alle Haushalte sowie an Sondervertragskunden aus allen Gewerbebranchen und der Landwirtschaft. Seit 2011 werden klimafreundliche Gasprodukte angeboten. Hinzu kommen erhebliche Investitionen in Erneuerbare Energien, Energieeffizienzprodukte und die Möglichkeit der Bürgerbeteiligung über die Norddeutsche Energiegemeinschaft eG. Die WEMAG AG befindet sich seit Januar 2010 im Mehrheitsbesitz der Kommunen ihres Vorsorgungsgebietes.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.