BrauBeviale, Nürnberg, 12.11-14.11.2019: Abwasser König sorgt für angepasste Lösungen

Über 20 Jahre Abwasser-Erfahrung in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Pressemeldung der Firma Abwasser König - Ingenieurbüro für betriebliches Abwasser
Kläranlage Brauereiabwasser


Zum Thema Abwasserentsorgung – Beraten, Planen, Betreuen ist das Ingenieurbüro Abwasser König auf der BrauBeviale in Nürnberg vom 12. -14.11.2019 in Halle 1, Stand 623 als kompetenter Ansprechpartner präsent. Am Gemeinschaftsstand informiert Herr Erwin König anhand aktueller Projekte zum Thema Abwasser in der Brau- und Getränkeindustrie.

Das Leistungsspektrum reicht von der Grundlagenermittlung, der Prüfung von Verfahrensalternativen über die Genehmigungs- und Ausführungsplanung bis hin zu Angebotseinholung, Angebotsvergleich, Vergabevorbereitung, Projektbegleitung, Inbetriebnahme, Abnahme und Dokumentation.

Die Grundlagenermittlung umfasst dabei auch die Abstimmung der Einleitbedingungen sowie die Beratung zu Beitrags- und Gebührenfragen (Starkverschmutzerzuschlag!). Betreuung beim Betrieb der Abwasseranlagen, Verfahrensüberprüfung, Funktions- und Betriebskontrollen sowie Sofortmaßnahmen bei Betriebsstörungen runden das Angebot ab.

Die Optimierung bestehender Abwasseranlagen und Verfahrenstechniken erlangt aktuell aus wirtschaftlicher Sicht immer größere Bedeutung. Ein Schwerpunkt ist dabei die Anlagenoptimierung SBR-Systemen und anaeroben Anlagen zur Abwasservorbehandlung.

Der Arbeitsschwerpunkt von Abwasser König ist die Behandlung gewerblicher und industrieller Abwässer der Lebensmittel- und Getränkeindustrie.

Auf der Basis der Schwerpunktbildung arbeitet das Ingenieurbüro Abwasser König seit Jahren mit großem Erfolg auf dem Gebiet der Entsorgung von Industrieabwasser und Gewerbeaabwasser. Dies betrifft die Entwicklung angepasster, nachhaltiger Lösungen für die unterschiedlichen Produktionsabwässer unter Einsatz der maßgebenden Techniken.

Soweit erforderlich werden individuelle Sonderlösungen zur Sicherstellung der wirtschaftlichen Abwasserentsorgung erarbeitet.

Abwasser König

Das Ingenieurbüro für betriebliches Abwasser mit Schwerpunkt Lebensmittel- und Getränkeindustri

Kontakt

Abwasser Köng

Erwin König

Am Wiesengrund 20

91732 Merkendorf

09826991460

info@abwasser-koenig.de

http://www.abwasser-koenig.de

 



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Abwasser König - Ingenieurbüro für betriebliches Abwasser
Am Wiesengrund 20
91732 Merkendorf
Telefon: +49 (9826) 99146-0
Telefax: +49 (9826) 99146-1
http://www.abwasser-koenig.de

Ansprechpartner:
Erwin König
Inhaber
+49 (9826) 99146-0



Dateianlagen:
    • Kläranlage Brauereiabwasser
    • Kläranlage Molkereiabwasser
    • Kläranlage Getränkeabwasser
    • Kläranlage Süßgetränke-Abwasser
Abwasser König Das Ingenieurbüro für betriebliches Abwasser mit Schwerpunkt Lebensmittel- und Getränkeindustrie Abwasser König erbringt als unabhängiges Consulting-Büro seit 1995 Dienstleistungen auf dem Gebiet der betrieblichen Abwasserentsorgung mit Schwerpunkt Abwasser aus der Lebensmittel- und Getränkeindustrie. Schwachstellenanalysen, Grundlagenermittlung, Konzeptentwicklung, Verfahrensauswahl, Sanierung, Leistungssteigerung und Neuerrichtung von Abwasseranlagen erfolgt in enger Abstimmung mit dem Kunden. Ziel ist die günstigste Lösung der Abwasserentsorgung unter Beachtung der speziellen Rahmenbedingungen zu erarbeiten. Auf Basis des Vergleichs von Investitions- und Betriebskosten werden Anfrageunterlagen erarbeitet und die Projektvergabe vorbereitet. Nach der Vergabe wird die Auftragsabwicklung bis zur Inbetriebnahme, Abnahme und Dokumentation begleitet. Sie erhalten auch Unterstützung im laufenden Betrieb der Abwasser- und Kläranlagen. Durch Behördenmanagement, Gebühren- und Abgabenminimierung sowie durch laufende Anlagenoptimierung und Störungsbehebung bei überlasteten oder „gekippten“ Anlagen sparen die Kunden erhebliche Abwasser-Kosten . Diese Einsparungen können häufig ohne wesentliche Investitionen erzielt werden. Abwasser König - Leistungen Grundlagenermittlung Wasser- und Abwasserbilanz Schmutzfrachten des Abwassers Abzugsmengen für Wasser behördliche Auflagen für die Abwasserentsorgung Bestandsaufnahme der Abwasseranlagen und Kläranlagen Innerbetriebliche Abwasser-Vermeidungsmaßnahmen Optimierung der Wassernutzung (Wassermanagement) Senkung der CSB-Frachten des Abwassers Kreislaufführung und Mehrfachnutzung von Wasser Abwasser- und Prozesswasserbehandlung Konzeptentwicklung zur Sanierung und Leistungssteigerung der Abwasseranlagen Verfahrensalternativen für neue betriebliche Abwasseranlagen technischer und wirtschaftlicher Vergleich von Alternativen der Abwasserbehandlung Projektanfrage, Angebotsvergleich, Vergabevorbereitung für abwassertechnische Projekte Projektbegleitung, Inbetriebnahme, Abnahme Allgemeine Abwasser-Dienstleistungen Beratung bei Beitrags- und Gebührenfragen Verhandlung über Auflagen und Einleitbedingungen Beratung und Betreuung beim Betrieb der Kläranlagen abwassertechnische Verfahrensüberprüfung, Funktions- und Betriebskontrollen Sofortmaßnahmen bei Betriebsstörungen von Kläranlagen Ihre Vorteile qualifizierte, unabhängige Beratung in allen Fragen der betrieblichen Abwasserentsorgung maßgeschneiderte, langfristig wirtschaftliche Lösungen der Abwasserbehandlung sichere Einhaltung der Auflagen und Anforderungen abgesicherte Entscheidungsgrundlagen auf dem Gebiet der Abwasserentsorgung minimierte Abwasserprobleme und Abwasserkosten Leseranfragen: Abwasser König Am Wiesengrund 20 91732 Merkendorf Tel.: 09826/991460 Fax: 09826/991461 m: 0175/1816191 e-mail: info(at)abwasser-koenig.de


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.