Seminar vom 06.-07.02.2020 in Essen
Bei Schalthandlungen und Arbeiten in der Nähe von Hoch- und Mittelspannungsanlagen sind Monteure oder Elektrofachkräfte großen Gefahren ausgesetzt. Gefährdungsbeurteilungen bilden die zentrale Basis für die Arbeitsschutzmaßnahmen eines Unternehmens, eingeschlossen sind alle Sicherheitsmaßnahmen, Vorkehrungen und Verhaltensregeln, welche die Elektrosicherheit betreffen. Dieses Seminar ist ein Pflichtseminar für alle Elektrofachkräfte, die in Hochspannungsanlagen Schalthandlungen und Arbeiten durchführen müssen.
Dieses 2-tägige Seminar vermittelt einen Überblick über Rechtlichen Grundlagen zur Schaltberechtigung, TRBS, DGUV V 1 und 3; Schaltberechtigung für elektrische Anlagen und PSA, Gefahren und Auswirkungen des elektrischen Strom. Im Seminar erwerben Sie die notwendige Fachkunde, um als befähigte, qualifizierte und später schaltberechtigte Person, Schalthandlungen fachgerecht auszuführen. Grundlage ist dabei die DIN VDE 0100 mit elektrischen Anlagen >1000V.
Das Seminar „Schaltberechtigung – Unterweisung für elektrische Anlagen – Fachkundenachweis zur Erlangung der Schaltberechtigung bis 30 kV (auch 33/36/110/220/380 kV)“ wird vom Haus der Technik e.V. veranstaltet und richtet sich an Elektroingenieure, Techniker, Elektromeister, Anlagenbetreiber, Anlagenverantwortliche, Elektrofachkräfte, elektrotechnisches Führungspersonal, EVU-Monteure, Elektromonteure, unterwiesene Personen in Verteilungsnetzbetreibern und Industriebetrieben die Schaltberechtigung erteilt werden soll und die aktuellen Fragestellungen und Lösungsansätze verstehen wollen.
Ausführliche Informationen sowie das vollständige Veranstaltungsprogramm finden Sie unter:
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Haus der Technik e.V.
Hollestrasse 1
45127 Essen
Telefon: +49 (201) 1803-1
Telefax: +49 (201) 1803-269
http://www.hdt.de
Ansprechpartner:
Bernd Hömberg
+49 (201) 1803-249