Umweltdoku planet.e beleuchtet das kaum wahrgenommene Thema Kühlung in unserem Alltag
Kältetechnik ist aus unserer heutigen Welt nicht mehr wegzudenken. Ohne sie würde die Welt in wenigen Stunden zusammen brechen. Und doch nehmen wir sie kaum wahr. Allerdings kann die Klimadebatte nicht ohne das Thema Kühlung geführt werden.
120 Millionen Kältemaschinen stehen allein in Deutschland, davon 3 Millionen in der Industrie. Die Kältetechnik frisst 16 % der gesamten Elektroenergie. Wie läßt sich das klimaschutzrelevant ändern, um den CO2-Zielen näherzukommen? Darum geht es in diesem Film.
Es wird anhand des Alltags einer Familie geschildert, welch große Bedeutung das Thema Kühlung in unserem Leben hat. Denn ohne Kühlung kommt auch die Lebensmittelversorgung ins Stocken.
Darüber hinaus zeigt der Film neue Wege auf: Moderne, intelligent geplante Kälteanlagen können den Stromverbrauch und damit die CO2-Belastung maßgeblich verringern. Mit Wasser, dem natürlichsten aller Kältemittel, werden alternative Wege der Kältetechnik beschritten – energieeffizient und mit sehr geringem CO²-. footprint. Über Sektorenkopplung können die Kältemaschinen aus der eChiller-Familie mit Solarstrom betrieben werden – das System funktioniert somit völlig autark.
Und wenn die Ölquellen in Zukunft versiegen, wird selbst die Wärmeerzeugung nicht ohne Kältemaschinen auskommen.
Ein Film von Árpád Bondy
Kamera: Jakob Krüger
Produktion: Carsten Krüger Filmproduktion GmbH
Redaktion: Volker Angres
Sendetermin: Sonntag, 1.12.2019 um 16:30 Uhr im ZDF
Danach online verfügbar in der ZDF Mediathek.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Efficient Energy GmbH (Feldkirchen)
Hans-Riedl-Str. 5
85622 Feldkirchen
Telefon: +49 (89) 693369-500
Telefax: +49 (89) 693369-8610
http://www.efficient-energy.com
Ansprechpartner:
Julia Romero
Marketing
+49 (89) 693369-6440
Dateianlagen:
Weiterführende Links
- Originalmeldung von Efficient Energy GmbH (Feldkirchen)
- Alle Meldungen von Efficient Energy GmbH (Feldkirchen)