Modernisieren, Sanieren und Bauen in Zeiten des Wandels: Gebäude.Energie.Technik lotst durch die Informationsvielfalt

Gebäude.Energie.Technik 2020 - 14. bis 16. Februar 2020, Messe Freiburg

Pressemeldung der Firma Solar Promotion GmbH
Wissensvermittlung durch geführte Messerundgänge – Service der GETEC. Bildquelle: Solar Promotion GmbH


Energiesparen und Komfort“, moderiert von Smart Home Living Baden-Württemberg e.V. Anschließend können interessierte Messebesucher an einem geführten Messerundgang zu Ausstellern teilnehmen, die Produkte oder Dienstleistungen aus dem Bereich Smart Home im Portfolio haben.

Der Holzbau kommt in die Stadt

Bauen mit Holz wird immer populärer. Dennoch gibt es viel Luft nach oben, wie aktuelle Holzbauquoten in Baden-Württemberg zeigen: Bei neuen Ein- und Zweifamilienhäusern lag sie 2017 bei 35 Prozent, im Mehrfamilienwohnbau waren es nur 6,8 Prozent. Dabei unterstreichen immer mehr Beispiele, wie mehrgeschossiger Wohnungsbau in Holz selbstverständlicher werden kann. So ist im Freiburger Stadtteil Weingarten seit September 2019 ein achtstöckiges, komplett aus Holz gefertigtes Gebäude in Bau. Erstellt wird es vom GETEC-Aussteller Holzbau Bruno Kaiser GmbH aus Bernau. Mit ihrer Veranstaltung „Der Holzbau kommt in die Stadt“ am 14. Februar 2020 um 15:30 Uhr im Fachforum in Halle 3 knüpfen die Holzbauspezialisten an dieses Thema an. Die zweigleisige Veranstaltung richtet sich an Architekten, Fachplaner, Bauträger und Vertreter von Kommunen. „Holzbau für Einsteiger“ ist kostenfrei, stellt u.a. ein 12-Familienhaus in ökologischer Holzbauweise vor und geht vertiefend auf Schallschutz, Holzfaserdämmsysteme, Brandschutz im Holzbau, die neue Holzbaurichtlinie sowie Holzbaustatik, Konstruktion und Bauteile ein.

„Holzbau für Fortgeschrittene“ stellt das Projekt Sonnenhöhe – Betreutes Wohnen und Pflegehaus in Breitnau und die Entwicklung eines 14-geschossigen Wohnprojekts in Pforzheim vor. Ein besonderer Fokus liegt auf dem Thema Brandschutz. Der Eintritt für diesen Austausch am 14. Februar 2020 um 15:30 Uhr im Fachforum Halle 3 (später Kongressraum K9) kostet 40 Euro. Anmeldung für beide Veranstaltungen unter https://www.holzbau-bruno-kaiser.de/de/veranstaltungen/

Veranstaltung der Industrieradler

Mit dem Ziel, den Anteil der Fahrradfahrer im Industriegebiet Nord in Freiburg zu erhöhen, haben die badenova, Solvay und Micronas das Projekt „Industrieradler“ gegründet. Inzwischen sind weitere Firmen beteiligt. Der Pendlerstrom soll langfristig weg vom Auto und hin zum Fahrrad und ÖPVN bewegt werden. Eine Veranstaltung mit einem Vortrag und Get-Together am 14. Februar 2020 richtet sich an alle Mitarbeiter der teilnehmenden Firmen. Weitere Informationen unter http://umweltfreundlich-zum-ig-nord.de/blog/category/industrieradler/

Vier Side Events der GETEC 2020

Auf dem parallel zur GETEC am 13. und 14. Februar 2020 stattfindenden 9. Kongress Energieautonome Kommunen zeigen über 50 Referenten in zwölf Praxisforen, wie die Energiewende auf kommunaler Ebene in den Sektoren Strom, Wärme, Mobilität und Effizienz bereits erfolgreich umgesetzt wird. 2020 steht der Kongress ganz im Zeichen der praktischen Umsetzung und Beschleunigung der Energiewende. Weitere Infos, Programm und Anmeldemöglichkeit gibt es auf der Kongress-Website unter www.energieautonome-kommunen.de.

Die Veranstaltung Heiztechnologien für Mehrfamilienhäuser richtet sich speziell an Wohnungseigentümergemeinschaften (WEG), denn bei einem Heizungsaustausch in einem Mehrfamilienhaus ist viel zu beachten. Bei der Entscheidung für eine bestimmte Technik spielt nicht nur die Erfüllung des EWärmeG eine Rolle, sie beeinflusst auch die Energiekosten der nächsten zwei Jahrzehnte und die Zukunftsfähigkeit des Gebäudes. Zu diesem Thema findet am Samstag, den 15. Februar 2020 um 14:00 Uhr im Kongressbereich der GETEC, Raum K6 ein Nutzerseminar zum Thema Heiztechnologien statt. Dieses wird im Rahmen des Projekts „WEG der Zukunft“ von der Energieagentur Regio Freiburg organisiert.

Nach dem Erfolg im Startjahr findet am Freitag, 14. Februar 2020 ab 14:00 Uhr das „2. Freiburger IMMO-Update“ statt. Im Rahmen des Fachkongresses informieren hochrangige Immobilien-Experten über die aktuelle Situation und die zu erwartenden Entwicklungen und Trends des regionalen Immobilienmarktes.

Ergänzend zur GETEC bietet die IMMO 2020 am Samstag, 15. Februar und Sonntag, 16. Februar 2020 in Messehalle 1 zudem die Möglichkeit, sich zum Thema Immobilien und Finanzierungen zu informieren. Bauherren, Investoren, Eigentümer und Wohnungssuchende treffen hier auf Bauträger, Immobilienmakler und Finanzierungsprofis, Versicherer, Haushersteller sowie Architekten. Die Messe vermittelt einen kompakten und umfassenden Überblick über das Angebot der regionalen Immobilienbranche. Kostenfreie Fachvorträge ergänzen das Angebot. Aktuelle Informationen zum Programm, zur Teilnahme und zu den Ausstellern der IMMO gibt es unter www.immo-messe.freiburg.de.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Solar Promotion GmbH
Kiehnlestr. 16
75172 Pforzheim
Telefon: +49 (7231) 58598-0
Telefax: +49 (7231) 58598-28
http://www.intersolarglobal.com



Dateianlagen:
    • Ökologische Bau- und Dämmstoffe – voll im Trend auf der GETEC. Bildquelle: Solar Promotion GmbH
    • Wissensvermittlung durch geführte Messerundgänge – Service der GETEC. Bildquelle: Solar Promotion GmbH


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.