Stadtwerke Schwäbisch Hall passen die Trinkwasserpreise für 2020 an

Pressemeldung der Firma Stadtwerke Schwäbisch Hall GmbH

Die Stadtwerke Schwäbisch Hall ändern zum 1. Januar 2020 die Preise für Trinkwasser in ihrem Versorgungsgebiet. Gestiegene Bezugspreise sind die Ursache für die Erhöhung des Grundpreises. Der Verbrauchspreis bleibt stabil.

Die Stadtwerke Schwäbisch Hall beziehen das Trinkwasser für ihr Versorgungsgebiet vom Zweckverband Wasserversorgung Nordostwürttemberg (NOW) und dem Zweckverband Biberwasserversorgungsgruppe.

Die beiden Vorlieferanten erhöhen ab 2020 ihre Preise für die Wasserbezüge. Grund hierfür sind Investitionen in die Eigenwasserversorgung sowie zur Sicherstellung der Wasserqualität.  Durch die erhöhten Bezugspreise entstehen für die Stadtwerke Schwäbisch Hall dauerhaft Mehraufwendungen für die Wasserbereitstellung.

Steigende personal- und inflationsbedingte Kosten kann das Versorgungsunternehmen durch eine effiziente und optimierte Netznutzung kompensieren. Deshalb geben die Stadtwerke Schwäbisch Hall nur die erhöhten Bezugspreise an die Verbraucher weiter.

Der Grundpreis für die Wasserversorgung im Versorgungsgebiet der Haller Stadtwerke wird zum 1. Januar 2020 angepasst. Der Verbrauchspreis von 2,35 Euro brutto bleibt stabil. Für einen durchschnittlichen Haushalt ergeben sich durch die Tarifänderung Mehrkosten in Höhe von 12,45 Euro brutto pro Jahr.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Stadtwerke Schwäbisch Hall GmbH
An der Limpurgbrücke 1
74523 Schwäbisch Hall
Telefon: +49 (791) 401-0
Telefax: +49 (791) 401-142
http://www.stadtwerke-hall.de



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.