Für eine zuverlässige Erdgasversorgung

Syna beginnt Erhebung der Gasgeräte zur Marktraumumstellung in der Region

Pressemeldung der Firma Syna GmbH

Aktuell steht die Süwag Netztochter Syna GmbH, wie viele deutsche Gasnetzbetreiber, vor einer besonderen Herausforderung: Der Umstellung von L- auf H-Gas. Die sogenannte Marktraumumstellung gehört zu den größten Infrastrukturprojekten der deutschen Erdgaswirtschaft und soll auch in Zukunft eine zuverlässige Erdgasversorgung gewährleisten.

Für die Kommunen Hünstetten, Idstein, Bad Camberg, Waldems, Burgschwalbach, Kaltenholzhausen, Lohrheim, Oberneisen, Hünfelden, Brechen, Selters, Hahnstätten, Mudershausen, Netzbach und Schiesheim stehen dafür gerade die Gasgeräte von etwa 17.500 Haushalten auf dem Prüfstand. Betroffene Haushalte wurden bereits per Post von der Syna und Ihren Partnerunternehmen der ESK und Gatter 3 angeschrieben und über die Erhebung informiert. In einem ersten Hausbesuch prüft ein qualifizierter Monteur den Modelltyp und Zustand der Gasgeräte, um die spätere Umstellung auf H-Erdgas zu ermöglichen. In den meisten Fällen muss dafür lediglich eine Gasdüse ausgetauscht werden.

Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage unter http://syna.de/marktraumumstellung oder im eigens für die Marktraumumstellung eingerichteten Erdgasbüro der Syna in der Steedener Hauptstraße 1a in Runkel. Zusätzlich ist im Zeitraum der Erhebungsphase ein Erdgasinfomobil in den Kommunen vor Ort, um Fragen rund um die Maßnahme zu beantworten.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Syna GmbH
Ludwigshafener Straße 4
65929 Frankfurt am Main
Telefon: +49 (69) 3107-1060
Telefax: +49 (69) 3107-1069
http://www.syna.de



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.