Mit einer modernen Pumpensteuerung lässt sich bei der Kühlung von Industrieanlagen viel Energie sparen und ökologisch produzieren. Das Problem ist nämlich, dass Unternehmen die Kühlsysteme häufig im Dauerbetrieb laufen lassen, um eine reibungslose Produktion zu gewährleisten. Das muss nicht sein, wenn das System bedarfsgerecht gesteuert wird – wie etwa mit intelligenten Pumpen.
Pumpen bieten das größte Sparpotenzial für die Industrie
In der Industrie werden Kühlanlagen genutzt, um warmes Kühlwasser abzukühlen, damit es anschließend weiterverarbeitet oder an die Umgebung zurückgeführt werden kann. Hierfür arbeiten die Kühltürme mit großen Pumpen, die für die Betriebe jede Menge Einsparpotenzial bieten.
Der Grund ist, dass bis zu 70 Prozent des weltweiten Stromverbrauchs der Industrie auf Elektromotoren, wie etwa auf Pumpen, zurückzuführen ist. Häufig liegt das daran, dass sogenannte ungeregelte Pumpen zum Einsatz kommen, die nicht effizient arbeiten. Für eine ökologische Produktion sind solche Pumpen unbrauchbar und können auch der Ökobilanz des Unternehmens schaden.
Bessere Energieeffizienz mit moderner Pumpensteuerung
Experten empfehlen deshalb den Umstieg auf geregelte Pumpen, die sich je nach Bedarf steuern lassen. Hiermit kann Energie im Unternehmen eingespart und gleichzeitig nachhaltig gearbeitet werden. Eine intelligente Pumpensteuerung setzt nämlich auf „Green Power“. Das bedeutet, dass die Ökodesign-Richtlinien nach DIN-Norm EN 50598-2 eingehalten werden.
Mit diesem europäischen Standard können Betriebe nicht nur Kosten bei der Kühlung von Industrieanlagen einsparen, sondern auch umweltbewusste Kunden und Geschäftspartner für sich gewinnen. In Zeiten des Klimawandels ist das energieeffiziente Arbeiten längst nicht mehr nur eine Kostenfrage, sondern unabdingbar, um die Umwelt und das Klima gleichermaßen zu schützen. Industrieunternehmen übernehmen hiermit Verantwortung, verbessern ihre Ökobilanz und haben so auch die Chance auf eine Zertifizierung als energiesparender Betrieb.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Sourcetronic GmbH
Fahrenheitstrasse 1
28359 Bremen
Telefon: +49 (421) 2779999
Telefax: +49 (421) 2779998
https://www.pumpensteuerung.com
Ansprechpartner:
Dipl.-Ing. Jens S. Röhrßen
Geschäftsführer
+49 (421) 277-9999