Mehr als 2.000 Anträge zur Förderung von Mini-Blockheizkraftwerken wurden seit dem 01. April beim BAFA gestellt.
Seit dem 01. April 2012 werden Mini-KWK-Anlagen wieder durch ein Investitionsförderprogramm des BMU gefördert. Die Förderhöhe ist abhängig von der elektrischen Leistung der Mini-KWK-Anlage und beträgt 1.500,- Euro für eine Mini-BHKW-Anlage mit 1 kW und 3.500,- Euro für ein Mini-BHKW mit 20 kW.
Aufgrund einer Anfrage der Fraktion BÜNDNIS90/DIE GRÜNEN (Bundesdrucksache 17/10476) hat die Bundesregierung nun zum aktuellen Stand des Mini-KWK-Impulsprogramms Stellung bezogen.
Im Zeitraum vom 01. April 2012 bis zum 15. August 2012 wurden insgesamt 2.095 Förderanträge bei der zuständigen Behörde (BAFA) gestellt. Lediglich 101 Anträge (5%) wurden abschlägig beschieden. Ursache hierfür war in der überwiegenden Anzahl der Fälle ein vorzeitiger Maßnahmebeginn.
In Bezug auf die Leistungsklassen ergibt sich ein nahezu homogenes Bild der zugelassenen Anlagen. 29% der Anlagen weisen eine elektrische Leistung unter 3 kW auf, 34% liegen im Leistungsbereich 3-10 kW und 37% im Segment 11-20 kW.
Gemäß Auskunft der Bundesregierung stehen im Jahr 2012 Haushaltsmittel in Höhe von 10 Millionen Euro zur Verfügung. Im nächsten Jahr wird von einem geschätzten Mittelbedarf in Höhe von 20 Millionen Euro ausgegangen. Sofern alle bereits zur Förderung genehmigten Anlagen realisiert werden, wäre das Fördervolumen für 2012 nach dem Stand vom 15. August 2012 zu rund 26% ausgeschöpft.
„Das neue Förderprogramm wird besser angenommen, als manche Kritiker im Vorfeld gedacht hätten“, so Markus Gailfuß vom BHKW-Infozentrum.
Kritik an dem neu aufgelegten Mini-KWK-Impulsprogramm war insbesondere wegen den gegenüber dem Programm der Jahre 2008/2009 deutlich reduzierten Förderhöhen aufgekommen. Außerdem wurde die Fülle der Forderungen, die für einen Erhalt der Mini-BHKW-Förderung notwendig sind, kritisch hinterfragt.
Eine Anpassung der Mini-KWK-Förderrichtlinien zum Jahresende ist nach Auskunft der Bundesregierung angedacht.
Weitere Informationen zum Mini-KWK-Impulsprogramm sowie der Förderung von Mini-BHKW sind auf der Internetseite des BHKW-Infozentrums (http://www.bhkw-infozentrum.de/…) erhältlich.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
BHKW-Infozentrum GbR
Rauentaler Straße 22/1
76437 Rastatt
Telefon: +49 (7222) 988-479
Telefax: +49 (7222) 158-913
http://www.bhkw-infozentrum.de
Ansprechpartner:
Markus Gailfuß (E-Mail)
Pressekontakt
+49 (7222) 158911
Dateianlagen: