Ab morgen dürfen keine Audits mehr nach der Norm ISO 50001:2011 durchgeführt werden!
Gemäß Übergangsregelung des IAF (International Accreditation Forum) und der DAkkS (Deutschen Akkreditierungsstelle) dürfen EnMS-Audits nur noch nach der Revision ISO 50001:2018 durchgeführt werden. Am 20.08.2021 verlieren die Zertifikate der ISO 50001:2011 ihre Gültigkeit.
Die Umstellungswelle rollt bereits: Deutschland, als „Weltmeister“ bei der Einführung von EnMS, zählt gemäß ISO Survey 2018 insgesamt 6.243 EnMS-Zertifikate. Zum Vergleich: weltweit waren es 18.059, Tendenz steigend.
Bereits 69 der ca. 500 GUTcert Energiekunden haben die Transition zur ISO 50001:2018 gemeistert – alle Zertifizierungen wurden erfolgreich durchgeführt und die Zertifikate übergeben.
Damit auch Sie bestens für Ihr Transition-Audit gerüstet sind, haben wir wichtige Informationen für Sie zusammengestellt.
Was ändert sich mit der Transition?
Wesentliche Änderungen (u.a.)
Die neue HLS greift: Es gibt neue Anforderungen an wichtige externe und interne Themen und zu interessierten Parteien (Stakeholder), die für die energiebezogene Leistung (ebL) und das EnMS relevant sind
Risiken und Chancen aus der Kontextanalyse sind für die ebL zu ermitteln
Die „energetische Bewertung“ wurde klarer gefasst – Fokussieren auf die Analyse der Bereiche mit wesentlichem Energieeinsatz (SEUs)
Eine „Normalisierung“ der EnPIs und EnBs ist nun erforderlich, wenn sich relevante Variablen wesentlich auf die ebL auswirken
Präzisierung der Anforderungen und Dokumentation an die Energiedatenerfassung und der damit verbundenen Anforderungen (bisherige Bezeichnung: „Plan für die Energiemessung“)
Harmonisierung und Präzisierung der Begrifflichkeiten/Definitionen, auch mit anderen Normen aus der 50000er-Reihe (u.a. ISO 50006, ISO 50015)
Größte Unsicherheit herrscht nach wie vor bei der Risiko- und Chancenanalyse und beim Bilden geeigneter Kennzahlen und Ausgangsbasen, um den Nachweis der verbesserten energiebezogenen Leistung zu erbringen.
Ideal zur Vorbereitung auf die Umstellung eignet sich die Expertenreihe Energiemanagement der GUTcert Akademie – u.a. mit Kursen zu Kennzahlen und Einflussfaktoren sowie zum Messkonzept.
Haben Sie Fragen oder Hinweise zum Thema Transition in die ISO 50001:2018? Wenden Sie sich gerne an Jochen Buser oder Lisa Ziersch.
Weitere Links zu Hilfestellungen für die Transition finden Sie auf unserer Website.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
GUTcert GmbH
Eichenstraße 3b
12435 Berlin
Telefon: +49 (30) 2332021-0
Telefax: +49 (30) 2332021-39
http://www.gut-cert.de