"PV Module and PV Power Plant Workshop - China 2012" informiert zu Qualitätssicherung und Kostenreduktion in der Solarbranche
Die drastische Senkung der Modulpreise und der starke Wettbewerb beschleunigen die Marktentwicklung in der Solarbranche weltweit. Mehr denn je sind die Reduzierung der Produktionskosten, das Vorantreiben von Innovationen und eine umfassende Qualitätssicherung deshalb Schlüsselfaktoren für den wirtschaftlichen Erfolg von Unternehmen. Auf dem „PV Module and PV Power Plant Workshop – China 2012“ bieten die Veranstalter http://www.solarpraxis.de/„>Solarpraxis AG und http://www.tuv.com/…„>TÜV Rheinland wichtige Informationen für die Qualitätssicherung von Modulen – der meist größten Investition einer Photovoltaik-Anlage. Die Veranstaltung findet am 30. und 31. Oktober 2012 in Shanghai statt.
China ist nicht nur einer der größten Produktionsstandorte, sondern wird in Zukunft auch zu einem der größten Märkte für Photovoltaik werden. Bis 2015 sollen 21 Gigawatt Solarkapazität installiert werden, bis 2020 50 Gigawatt. Nach einer Vorstellung der Marktentwicklung in China und der Welt werden innovative Photovoltaik-Komponenten und -Materialien sowie die mit ihnen verbundene Chance zur Kostenreduktion präsentiert. Beleuchtet werden außerdem neue Testmethoden für Module und die Möglichkeiten zur Vermeidung von Transportschäden. Auch die Qualitätskontrolle in der Produktionslinie und die erfolgreiche Projektentwicklung im chinesischen Wachstumsmarkt werden diskutiert. Dabei werden u. a. die Fragen beantwortet, was die Hauptschwierigkeiten bei der Finanzierung und Versicherung von Solarprojekten in China sind und welche Teilhaberschafts- und Exit-Möglichkeiten bestehen. Begleitet wird die Konferenz von einer Ausstellung, bei der Firmen anwendungsorientierte Konzepte und industriefähige Lösungen präsentieren. Zu den Redner gehören Li Junfeng, Generaldirektor des National Climate Change Strategy Research and International Cooperation Center (NCSC), Qin Haiyan, Generaldirector China General Certification Center (http://www.cgc.org.cn/eng/„>CGC), Dengyuan Song, Technischer Direktor bei http://www.yinglisolar.com/…„>Yingli Green Energy, Pierre Verlinden, Chief Scientist bei http://www.trinasolar.com/de/„>Trina Solar und Govindasamy Tamizhmani, Präsident des http://www.tuvptl.com/„>TÜV Rheinland PTL, LLC.
Erwartet werden rund 200 internationale Teilnehmer, darunter Modul- und Wechselrichterhersteller, Zulieferer, Projektentwickler und EPCs. Die Konferenzsprachen sind Englisch und Chinesisch mit Simultanübersetzung.
Weitere Informationen: http://www.solarpraxis.de/…„>http://www.solarpraxis.de/…
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Solarpraxis AG
Zinnowitzer Str. 1
10115 Berlin
Telefon: +49 (30) 726296-300
Telefax: +49 (30) 726296-309
http://www.solarpraxis.de
Ansprechpartner:
Judith Hübner (E-Mail)
Öffentlichkeitsarbeit
+49 (30) 726296-327