Caverion wartet Ladeparks von IONITY in fünf Ländern

Pressemeldung der Firma Caverion Deutschland GmbH
Ladesäulen / © IONITY


Caverion und IONITY gehen eine internationale Servicepartnerschaft ein. Caverion verantwortet Wartung und Service der Transformatoren an Hochleistungsladestationen für Elektrofahrzeuge in Norwegen, Finnland, Litauen, Lettland und Estland. Die Ladestationen mit einer Leistung von 350 kW befinden sich entlang von wichtigen Hauptverkehrsachsen und ermöglichen – abhängig von der Batteriekapazität – das Laden von Elektrofahrzeugen in weniger als 20 Minuten.

“Das Ziel von IONITY ist, eine schnelle Ladeinfrastruktur an Autobahnen aufzubauen. Wir suchen international aufgestellte Partnerunternehmen, die einen verlässlichen, professionellen und schnellen Service bei gleichbleibender Qualität bieten. Wir kennen Caverion aus Projekten in Norwegen. Darauf bauen wir nun den nächsten Schritt in unserer Partnerschaft auf“, sagt Jan Haugen Ihle, IONITY Regional Head of EU North.

Die Wartung von Ladesäulen erfordert Erfahrung und technisches Fachwissen. Das Projekt wird zentral gesteuert und durch Niederlassungen in den jeweiligen Ländern ausgeführt. Caverion installiert derzeit zudem neue Ladestationen für IONITY in Norwegen und Schweden.

IONITY ist ein Joint Venture der BMW Group, Ford Motor Company, Mercedes Benz AG und Volkswagen Group mit Audi und Porsche. Mit mehr als 400 Ladeparks entlang wichtiger europäischer Hauptverkehrsachsen baut IONITY ein umfassendes Ladenetzwerk für E-Fahrzeuge auf.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Caverion Deutschland GmbH
Ingersheimer Straße 12
80992 München
Telefon: +49 (89) 374288-500
Telefax: +49 (89) 374288-520
http://www.caverion.de

Ansprechpartner:
Beate Eichinger
Marketing & Kommunikation
+49 991 3104160



Dateianlagen:
    • Ladesäulen / © IONITY
Wie wir arbeiten und wie wir leben ist maßgeblich geprägt von der Umgebung, die wir selbst erschaffen. Deshalb machen wir uns bei Caverion täglich stark, diese Umgebung sicher zu gestalten, die Bedingungen für Wohlbefinden und Produktivität immer weiter zu verbessern und dabei im Einklang mit der Umwelt und bewusst im Umgang mit natürlichen Ressourcen zu agieren. Kunden bauen auf unsere technische Kompetenz über den gesamten Lebenszyklus von Gebäuden, Infrastrukturprojekten sowie Industrieanlagen – angefangen bei der Planung, über die Errichtung bis Wartung und Service, von der Beratung bis zur Umsetzung. Mehr als 16.000 Mitarbeiter in elf Ländern Nord-, Zentral- und Osteuropas erwirtschafteten 2019 einen Umsatz von rund 2,1 Mrd. Euro. Die Aktie von Caverion ist im NASDAQ an der Börse in Helsinki gelistet. Die Caverion Deutschland GmbH verfügt über 19 Niederlassungen und beschäftigt bundesweit 2.200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Caverion – Building Performance www.caverion.de


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.