Speichersysteme von AS Solar steigern Unabhängigkeit

Hervorragende Erfahrungen mit den ersten installierten Geräten

Pressemeldung der Firma AS Solar GmbH

Die Speichersysteme aus dem Haus AS Solar überzeugen immer mehr Kunden. Die Gründe sind verständlich: Denn Besitzer von PV-Anlagen koppeln sich mit eigenem Strom zunehmend von öffentlichen Netzen und den steigenden Preisen der Großanbieter ab. Der Eigenverbrauch lässt sich so weiter optimieren. Eine überzeugende Antwort auf die Fragen, die in der aktuellen öffentlichen Diskussion immer wieder aufgeworfen werden.

AS Solar setzt dabei auf zwei Angebote. Das Solon SOLiberty kann in eine laufende PV-Anlage ergänzt werden. Die Batterietechnologie ist bekannt. Technisch baut das Solon SOLiberty auf bewährten Komponenten auf. Kein Wunder, dass Installateure begeistert sind. „Die Inbetriebnahme ist kinderleicht, dauert bei mir knapp zwei Stunden“, zeigt sich Installateur Roger Bachstein aus Zwenkau begeistert. „Dazu kommt ein überzeugendes Preis-Leistungsverhältnis. Ich kann nur jedem PV-Anlagenbesitzer raten, seine Anlage nachzurüsten. Effektiver geht’s nicht.“

Ein Meilenstein in der Stromspeichertechnologie ist das Hauskraftwerk Storage S10 und nun auch das S11, die von der Firma E3/DC entwickelt wurden. AS Solar ist Hauptvertriebspartner. Nach erfolgreich verlaufener Testphase liefert AS Solar seit August die ersten Seriengeräte des S10 aus, ab November steht das S11 mit erweitertem Wechselrichter zur Verfügung. Damit erhalten interessierte Käufer die in dieser Qualität und Art ersten und einzigartigen Geräte eines kompakten Batteriespeichers mit fortschrittlicher Lithium-Ionen-Technologie aus Serienfertigung. Im Storage S10 bzw. im S11 sind die Wechselrichter integriert. Herz des Systems ist die fortschrittliche und besonders leistungsstarke Batterietechnologie von Panasonic sowie die übersichtliche Anzeigenoptik.

Erste Besitzer wie Ewald Baar aus Saerbeck sind restlos überzeugt: „Bei uns läuft der Storage S10 von AS Solar schon seit Februar 2012. Die Installation war eine mehr als gute Entscheidung. Denn die einfache Bedienung und die übersichtliche Anzeige haben unser Energieverhalten weiter verändert und verbessert. Wir wissen jetzt mit einem Blick schnell und genau, wann es sinnvoll ist, zum Beispiel die Waschmaschine zu starten. So kommen wir auf einen Eigenverbrauch von 75 % und decken mehr als die Hälfte unseres Stromverbrauchs mit Solarenergie. Das ist viel mehr als wir je erwartet hatten. Diese Zahlen überzeugen zunehmend auch andere Leute, die sich unseren Speicher schon angeschaut haben. Angesichts der dauernd steigenden Strompreise ist der Speicher von AS Solar eine wichtige Investition für eine unabhängige und vor allem bezahlbare Zukunft.“

Die Dachdeckerei Köhler aus Vienenburg hat eines der ersten Seriengeräte des S10 in Kooperation mit einem von E3/DC zertifizierten Elektrofachmann installiert. „Der Platzverbrauch des Storage S10 ist wirklich minimal, das vollintegrierte System samt Wechselrichter und modularen Akkus ist in einem einzelnen Kasten untergebracht, den man genehmigungsfrei aufstellen kann. Unser Kunde braucht keinen extra entlüfteten Raum wie bei anderen Systemen; eine trockene Ecke wie diese, z.b. im Keller, reicht zur Aufstellung“, so Herr Köhler vor Ort.

Die Steuerung des S10/S11 über Smartphone, Internet und die Heimsteuerung werden von E3/DC ständig erweitert. Es kann zwischen Wand- und Standfußmontage gewählt werden.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
AS Solar GmbH
Nenndorfer Chaussee 9
30453 Hannover
Telefon: +49 (511) 475578-0
Telefax: +49 (511) 475578-11
http://www.as-solar.com

Ansprechpartner:
Meike Poutrain (E-Mail)
Leiterin Unternehmenskommunikation
+49 (511) 475578-0

Die AS Solar GmbH ist ein international agierender Fachgroßhandel für Solarprodukte. Von der Firmenzentrale in Hannover aus vertreibt das Unternehmen weltweit erfolgreich Photovoltaik-, Solarthermie- und Biomasse-Heizsysteme an Projektierer, Fachhandwerker und Installateure. Als Entwickler des AS Control bietet die AS Solar GmbH ein herstellerunabhängiges Monitoringsystem "Made in Germany" an.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.