Solarpark Weißenfels von Green City Energy zu 100 Prozent gezeichnet

Platzierung von 5 Mio. Fondskapital in weniger als drei Monaten

Pressemeldung der Firma Green City Energy AG

Der 16. Bürgersolarpark von Green City Energy ist voll platziert. In weniger als drei Monaten zeichneten rund 320 Anleger das Kommanditkapital von fünf Millionen Euro. Die Solaranlage mit einer Leistung von 7,6 MWp ist komplett fertiggestellt und speist seit Dezember 2011 grünen Strom in das öffentliche Stromnetz ein.

In einer Rekordzeit von weniger als drei Monaten haben die Anleger des Solarparks Weißenfels ein Emissionsvolumen von fünf Millionen Euro gezeichnet. „Wir freuen uns sehr über die schnelle Platzierung“, sagt Marina Dietweger, Bereichsleiterin Ökologische Geldanlagen von Green City Energy. „Wir haben mit großem Interesse gerechnet, die Platzierungsgeschwindigkeit jedoch hat uns selbst positiv überrascht. Der Solarpark ist seit letztem Jahr am Netz und damit nicht von den jüngsten Kürzungen der Solar-Einspeisevergütung betroffen. Außerdem liefert er seit Inbetriebnahme Erträge über Prognose. Solide Geldanlagen in bestehende Sachwerte sind angesichts der heutigen Marktlage sehr gefragt.“

Das Sonnenkraftwerk in Weißenfels in Sachsen-Anhalts Burgenlandkreis ist mit rund 7,6 MWp der bisher größte Bürgersolarpark von Green City Energy. Das Kraftwerk ist komplett fertiggestellt und speist seit Dezember 2011 jährlich genug Ökostrom für ca. 3.000 Haushalte in das öffentliche Stromnetz ein. Das rund 18 Hektar große ausgewiesene Gewerbegebiet südwestlich von Leipzig ist anders als im Regelfall nicht gepachtet, sondern befindet sich im Besitz des Fonds.

„Wer für den Solarpark Weißenfels zu spät kommt, muss trotzdem nicht leer ausgehen“, so Jens Mühlhaus, Vorstand von Green City Energy. „Wir haben einige interessante ökologische Geldanlagen im Bereich Wasser und Wind im Angebot.“ Aktuell besteht die Möglichkeit, sich ab einer Mindesteinlage von 10.000 Euro an dem Wasserkraftfonds Frankreich zu beteiligen. Für den Winter ist außerdem ein Bürgerwindpark im bayerischen Odenwald in Vorbereitung.

Informieren Sie sich jetzt unter www.greencity-energy.de/… oder telefonisch unter 089/890 668-850.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Green City Energy AG
Goethestr. 34 / Rgb.
80336 München
Telefon: +49 (89) 890668-800
Telefax: +49 (89) 890668-88
http://www.greencity-energy.de

Ansprechpartner:
Laura Rottensteiner (E-Mail)
Public Relation/Marketing
+49 (89) 890668-240

Die Green City Energy AG mit Sitz in München wurde 2005 als 100-prozentige Tochter der größten Münchner Umweltschutzorganisation, Green City e.V., gegründet und steht für den dezentralen Ausbau der Erneuerbaren Energien auf 100 Prozent. Green City Energy projektiert Erneuerbare Energieanlagen in den Bereichen Windenergie, Wasserkraft, Photovoltaik, und Biogas - von der Idee bis zum schlüsselfertigen Kraftwerk. Durch das Angebot ökologischer Geldanlagen erhalten private Anleger im Rahmen von Bürgerbeteiligungsmodellen die Chance, direkt von der Energiewende zu profitieren. So wurden bisher Investitionen von rund 150 Millionen Euro in Erneuerbare Energieprojekte ermöglicht. Die dritte Säule der Angebotspalette bildet seit 2008 die Kommunale Energieberatung, die Landkreisen und Kommunen fachliche und handlungsorientierte Unterstützung auf dem Weg zur lokalen Energieunabhängigkeit bietet. Für seine wegweisenden Angebote und hohen Nachhaltigkeitsstandards wurde Green City Energy wiederholt ausgezeichnet. Unter anderem erhielt das Unternehmen den renommierten Sustainability Award als "Nachhaltigstes Unternehmen 2011". Weitere Informationen zum Unternehmen finden Sie unter www.greencity-energy.de.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.