Die Snow Leopard Projects GmbH hat eine Studie zur Biogaserzeugung im ökologischen Landbau erstellt
Biogas und Ökolandbau sind eine perfekte Kombination und ergänzen sich optimal.
Ziel im Ökologischen Landbau ist es einen möglichst geschlossenen Betriebskreislauf zu realisieren. Betriebliche Stoffkreisläufe sollten möglichst umwelt- und ressourcenschonend genutzt werden um einen geschlossenen Stoff- und Nährstoffkreislauf zu erhalten.
Bei viehhaltenden Biobetrieben funktioniert der Nährstoffkreislauf. Es steht ausreichend wertvoller Dünger in Form von Mist für die ökologisch bewirtschafteten Flächen zur Verfügung. Zusätzlich kann der Aufwuchs aus dem Zwischenfruchtanbau als Viehfutter verwertet werden und so dem Kreislauf wieder zugeführt werden.
Aber wie sieht die Kreislaufwirtschaft bei viehlosen Biobetrieben aus?
Viehlose Biobetriebe haben kaum Düngemittel zur Verfügung, auch die Möglichkeit z.B. den Kleegrasaufwuchs zu nutzen ist nicht vorhanden. Im Sinne der Kreislaufwirtschaft ist es notwendig, einen Ersatz für die Viehhaltung im Betrieb zu finden.
Biogas ist in der Lage diese Rolle auf dem Biobetrieb zu übernehmen. Mit einer Biogasanlage kann der Stoffkreislauf auch ohne Tierhaltung gesichert werden und dem Biobetrieb stehen wertvoller Dünger aus der Biogasanlage zur Verfügung. Durch die Integration einer Biogasanlage in den Biobetrieb werden die Stoffkreisläufe intensiviert. Zudem sind durch eine Biogasanlage auch innerbetriebliche Effekte zu verzeichnen. Durch den Einsatz des Gärsubstrates werden Ertragssteigerungen erreicht und es konnte vor allem bei Getreide eine bessere Qualität erzielt werden.
Nähere Infos zur Studie „Biogas und Ökolandbau“ unter www.snow-leopard-projects.com
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
SNOW LEOPARD Projects GmbH
Marktplatz 23
94419 Reisbach
Telefon: +49 (8734) 93977-0
Telefax: +49 (8734) 93977-20
http://www.snow-leopard-projects.com/...
Ansprechpartner:
Katharina Danner (E-Mail)
Vertretungsberechtigte GF
+49 (8734) 93977-0
Dateianlagen: