LiDAR – Windmessung für On- und Offshore-Windparks

HDT-Fachseminar in Kooperation mit ForWind-Academy am 22. November in Bremen

Pressemeldung der Firma Haus der Technik e.V.

Für den wirtschaftlichen und sicheren Betrieb von Windparks gab es bisher zwei unerwünschte Zustände: zu viel und zu wenig Wind. Die zuverlässige Vorhersage der Windverhältnisse hat darum elementaren Einfluss für die Betriebsführung und den wirtschaftlichen Erfolg. Windvorhersagen über Stunden und Tage sind inzwischen recht zuverlässig.

LiDAR (Light detection and ranging) wird in der Windbranche bereits eingesetzt, um horizontale und vertikale Windgeschwindigkeit und Windrichtungen zu messen. LiDAR-Systeme werden zunehmend aber auch eingesetzt um „online“ zu messen, welche Belastungen durch den Wind sehr kurzfristig, dass heißt in den folgenden Sekunden auf die Windenergieanlage zukommen werden. LiDAR eignet sich auch für kurzzeitige Messungen z. B. bei der Standortsuche oder für die Leistungskennlininenvermessung von Windenergieanlagen. Auch auf See wird an dem Einsatz von LiDAR Systemen gearbeitet.

Das eintägige Fachseminar am 22. November 2012 in Bremen stellt die Anwendungsbereiche von LiDAR in der Windenergie On- und Offshore vor. Prof. Dr. Dipl.-Ing. Martin Kühn und Juan José Trujillo M.Sc. vermitteln fundierte und aktuelle Kenntnisse zur atmosphärischen Grenzschicht und Fachwissen zu Wind-LiDAR-Systemen mit Fokus auf deren Genauigkeit und Einsatzbereiche sowie der technischen Verfügbarkeit. Die Experten diskutieren über die aktuellen und zukünftigen Entwicklungen sowie die Einsatzbereiche in der Offshore- Windenergie.

Das vollständige Veranstaltungsprogramm erhalten Interessierte beim Haus der Technik e.V. unter Tel. 0201/1803-344, E-Mail: information@hdt-essen.de oder im Internet unter http://hdt-essen.de/… oder http://www.energiekalender.de/…

Die ForWind-Academy und das Haus der Technik setzen mit dieser Veranstaltung ihre erfolgreiche Zusammenarbeit fort. Interessierte erhalten weitere Informationen unter http://www.forwind-academy.com, http://www.hdt-essen.de/….



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Haus der Technik e.V.
Hollestrasse 1
45127 Essen
Telefon: +49 (201) 1803-1
Telefax: +49 (201) 1803-269
http://www.hdt-essen.de



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.