FHB-Seminar am 15. November - jetzt Teilnahme sichern
Die EEG-Umlage steigt drastisch, dafür sinkt die Einspeisevergütung für Solarstrom. Die Energiewende ist in aller Munde: Sicher verfolgen auch Sie aufmerksam die Diskussion um die stetig steigenden Strompreise. Egal ob Handwerksbetriebe oder mittelständische Unternehmen – die Kosten für Energie sind mittlerweile enorm. Bei letzteren betragen diese oft bis zu einem Viertel der Fertigungskosten. Alternativen sind das Gebot der Stunde: nachhaltige und regnerative Alternativen, die Umwelt und Geldbeutel gleichermaßen schonen und dafür sorgen, dass Stromkosten zukünftig nicht zum großen Unternehmer-Risiko werden.
Das Stuttgarter Fortbildungswerk Haus- und Betriebstechnik (FHB) bietet am Donnerstag, 15. November, ein Seminar darüber an. Das Thema lautet: „Solarstrom selbst erzeugen, speichern und effizient nutzen“. Denn die solare Stromerzeugung hat sich komplett gewandelt: vom reinen Finanzprodukt in eine strategische Zukunftsinvestition für Firmen, Handwerksbetriebe, Kommunen und Haushalte.
Wer seinen Strom clever selbst erzeugt, kann seinen Bedarf günstiger decken als durch die herkömmliche Versorgung über ein Energieunternehmen. Im besten Fall können Firmen bis zu 50 Prozent an Kosten einsparen. Doch es lohnt sich aus weiteren Gründen, seine Energieversorgung selbst in die Hand zu nehmen. Dezentrale Energiesysteme wie eine Photovoltaik-Anlage werden preislich immer günstiger, die Speichertechnologien entwickeln sich stetig fort. Außerdem ist selbst erzeugter und an Ort und Stelle verbrauchter Strom von Nebenkosten wie der EEG-Umlage oder dem Netzentgelt sowie der Stromsteuer befreit.
Beim Fortbildungswerk Haus- und Betriebstechnik erfahren die Teilnehmer alles Wissenswerte rund um ihr künftiges Engagement in der solaren Eigenstromerzeugung. Das Seminar bietet einen vielfältigen Überblick über rechtliche Grundlagen, technische Voraussetzungen und wirtschaftliche Rahmenbedingungen. Informieren Sie sich und nehmen Sie Ihre Energieversorgung einfach selbst in die Hand!
Weitere Informationen:
Strom selbst erzeugen, speichern und effizient nutzen; Termin: 15.11.2012, Stuttgart Kontakttelefon: 0711/138084 oder per Mail unter info@fortbildung-hb.de
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Fortbildungswerk Haus- und Betriebstechnik GmbH
Glemsgaustr. 29
70499 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 138084
Telefax: +49 (711) 138086
http://www.fortbildung-hb.de
Ansprechpartner:
Eberhard Kipp
Marketing / Vertrieb
+49 (7428) 917420
Weiterführende Links
- Orginalmeldung von Fortbildungswerk Haus- und Betriebstechnik GmbH
- Alle Meldungen von Fortbildungswerk Haus- und Betriebstechnik GmbH