Neukundengewinn
Die Stadtwerke Versmold haben sich entschieden, zur Abwicklung ihrer Prozesse zukünftig auf Schleupen.CS zu vertrauen. Grund für die Ausschreibung des ERP-Systems war die gemeinsame Ausgründung des Backoffice-Bereichs mit den Stadtwerken Georgsmarienhütte und der Teutoburger Energie Netzwerk eG. Das neue Unternehmen mit Namen edikoo GmbH & Co. KG (Energiedienstleister in Kooperation) wird Synergien nutzen, um Energiedienstleistungen effizient anbieten zu können. Wichtig war dabei der Aufbau einer effizienten IT-Struktur für alle beteiligten Partner. Auch wenn jeder Partner einstweilen ein eigenes IT-System betreiben wird, hatte das Produkt der Schleupen AG einen Vorteil, denn es ist bereits in Georgsmarienhütte und beim Teutoburger Energie Netzwerk im Einsatz. Im Laufe der Ausschreibung konnte die Plattform aber auch durch Qualitäten wie ihre moderne, zukunftsfähige Architektur sowie die leistungsfähige Abrechnung punkten und hatte letztendlich die Nase vorn.
Eines der wesentlichen Kriterien im Entscheidungsprozess war, eine Lösung zu schaffen, die im Zusammenspiel der drei Stadtwerke reibungslos und langfristig läuft. „Uns war es wichtig, eine flexible, zukunftsfähige Lösung zu finden.“, erläutert Geschäftsführer Jörg Kogelheide die Kriterien. Dazu gehöre für ihn insbesondere auch die Offenheit für zukünftige Anforderungen und neue Prozesse. Genau die habe die Plattform Schleupen.CS durch ihre moderne, offene Architektur mitgebracht. Das mache es einfach, Systeme aus der Hand dritter zu integrieren. So erhalte man sich viel Freiheit, wenn es an die Gestaltung der Zukunft gehe.
Für die Zukunftsfähigkeit des Systems spricht nach Ansicht der Versmolder auch die personelle Ausstattung der Schleupen AG. Denn nur mit entsprechender Manpower lässt sich ein System stetig weiterentwickeln und auf dem neuesten Stand halten. Das gilt insbesondere für die fristgerechte Umsetzung regulatorischer Vorgaben. Dass die Zukunft davon noch einige bringen wird, gilt bei den Stadtwerken Versmold als sicher. Eher geht man hier davon aus, dass auf dem Versorgungsmarkt die Anforderungen an die Software und Software-Hersteller steigen werden.
Neben diesen in die Zukunft blickenden Faktoren haben aber auch ganz reale Leistungsdaten überzeugt, allen voran die Mengenfähigkeit und die effiziente Abarbeitung von Prozessen. Positiv werden auch die hohen Freiheitsgrade gesehen, die Schleupen.CS dem Benutzer lässt. „Unsere Geschäftsprozesse können wir im System genauso abbilden und designen, wie sie im Unternehmen ablaufen.“, erläutert Isabel Bednarski, Abteilungsleiterin Abrechnung. Auch bei der Gestaltung von Tarifen hat der Nutzer alle Möglichkeiten. Hier konnte Schleupen.CS sich ebenso vom Feld der Mitbewerber absetzen, wie bei der Bedienbarkeit. Somit ist die Umstellung auf Schleupen.CS insgesamt auch ein weiterer Schritt zur Sicherstellung der zukünftigen Wettbewerbsfähigkeit.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Schleupen AG EWW
Richard-Löchel-Straße 7
47441 Moers
Telefon: +49 (2841) 9120
Telefax: +49 (7243) 321-1901
https://www.schleupen.de
Ansprechpartner:
Martina Nawrocki
+49 5031 9631-1410
Dateianlagen: