Die Stadtwerke Ettlingen bieten ihren Kunden Kellerkraftwerke an / Mit diesen Mini-Blockheizkraftwerken, die unter dem Markennamen EnergieBlock angeboten werden, können die Kunden der Stadtwerke Ettlingen Strom und Wärme für sich selbst bereitstellen
Die Stadtwerke Ettlingen haben ein neues Angebot für ihre Kunden: den EnergieBlock®. Mit einem Mini- bzw. Mikro-Blockheizkraftwerk, dies verbirgt sich hinter dem Markennamen EnergieBlock®, können Privat- und Gewerbekunden Strom und Wärme maßgeschneidert für den Bedarf ihrer Immobilie bereitstellen.
Sie werden so unabhängiger von steigenden Strompreisen und senken gleichzeitig den CO2-Ausstoß gegenüber der Stromerzeugung in einem Großkraftwerk.
„Diese Form des Klimaschutzes wird mit staatlichen Mitteln von mindestens 1.500 Euro Zuschuss belohnt“, erläutert Eberhardt Oehler, Geschäftsführer bei der Stadtwerke Ettlingen GmbH. „Strom, der nicht selbst verbraucht wird, kann ins Netz eingespeist werden und sorgt für zusätzliches Geld in der Haushaltskasse.“ Wärme, die in Großkraftwerken oft ungenutzt bleibt, wird beim EnergieBlock® zum Heizen im eigenen Haus genutzt. „Unser Angebot ist sowohl für diejenigen gedacht, die über die Sanierung ihrer Heizungsanlage nachdenken, als auch für Neubauprojekte“, so Oehler weiter.
Wird ein zwanzig Jahre alter Gaskessel in einem Einfamilienhaus durch ein Mikro-BHKW ersetzt, können die jährlichen Energiekosten um insgesamt rund 1600 Euro sinken. Die Umwelt wird durch die Einsparung von 1,3 Tonnen Kohlendioxid entlastet. In Mehrfamilienhäusern und Gewerbebetrieben kann eine individuelle Energieberatung noch weit größere Einsparpotenziale offenbaren.
„Experten attestieren den BHKW genanten Kleinst-Blockheizkraftwerken einen Gesamtwirkungsgrad von mehr als 90 Prozent. Strom muss außerdem nicht mehr mittels Hochspannungstrassen über weite Strecken transportiert werden, so dass Übertragungsverluste vermieden werden“, ergänzt Oehler.
Bei der hinter dem EnergieBlock® stehenden Technik handelt es sich um Aggregate „im Kleinformat“. Gerade einmal zwei Quadratmeter Platz und ein Erdgasanschluss sind erforderlich, um selbst zum Strom- und Wärmeerzeuger zu werden.
Bei der Auswahl der besten Lösung aus der Produktgruppe EnergieBlock® (KOMPAKT, MULTI oder VARIO) unterstützen die Fachleute der Stadtwerke Ettlingen auf Anfrage. „Grundsätzlich eigen sich die angebotenen Geräte ab einem Erdgasverbrauch von über 25.000 kWh pro Jahr“, so Eberhardt Oehler das neue Projekt der Stadtwerke.
„Mit der Markteinführung des EnergieBlocks® zeigen wir Weitblick, indem wir durch steigende Energiepreise zunehmend belasteten Verbrauchern wirtschaftliche Alternativen anbieten, damit sie auch in Zukunft ihre Kosten vorausplanen können“, erläutert Oehler. Interessierte Kunden können sich über das EnergieBlock®-Angebot auf der Internetseite www.energieblock.de über die einzelnen Produkte informieren.
Die Stadtwerke Ettlingen engagieren sich bereits seit fast zwei Jahrzehnten im Bereich umweltschonender Energienutzung. So bieten sie einerseits vom TÜV Nord zertifizierten Strom aus kohlendioxidfreier Erzeugung ohne Mehrpreis und Energieberatung an. Auf der anderen Seite gehören im Bereich Heizung beispielsweise Wärmecontracting, Heizungsmodernisierung und Wärmemengenzähler-Service zu den Angeboten der Stadtwerke.
Bei Fragen zum Thema BHKW stehen die Stadtwerke Ettlingen unter der Telefonnummer 07243 101-02 zur Verfügung.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Stadtwerke Ettlingen GmbH
Hertzstraße 33
76275 Ettlingen
Telefon: +49 (7243) 101-02
Telefax: +49 (7243) 101-617
http://www.sw-ettlingen.de
Dateianlagen: