Windreich AG setzt auch in Kanada Zeichen

11,5 MW Windpark "Arthur" übertrifft Planzahlen

Pressemeldung der Firma Windreich AG

.

– Erstes Windreich Onshore-Projekt in Ontario, Kanada voll im Plan

– 11,5 MW am Netz, weitere 50 MW in der windstarken Region Ontario genehmigt, Einspeisung besser als in Deutschland

Der erste Windpark der Windreich AG in Ontario, einer der windstärksten Regionen Kanadas, überzeugt im ersten Betriebsjahr mit einer stabil hohen Windausbeute. Der Windpark wurde Anfang 2011 in Betrieb genommen und liegt im Jahr 2012 voll im Plan. Der Standort des Parks befindet sich 100 km nordwestlich von Toronto. Auf einer Nabenhöhe von 85 Meter (Rotordurchmesser 70 Meter) produzieren 2,3 MW Anlagen des deutschen Marktführers Enercon bei einer mittleren Windgeschwindigkeit von 7,3 m/s konstant hohe Erträge.

Willi Balz, CEO der Windreich AG: „Auch in Kanada konnten wir für unsere Investoren ein überzeugendes Projekt entwickeln und umsetzen. Präzise Projektvorbereitung durch Windmessungen, Gutachten und Auswahl effizienter Windkraftanlagen haben dafür gesorgt, dass unsere hohen Ertragserwartungen bestätigt wurden. Zudem bieten unsere Lieferanten- und Wartungsverträge höchstmögliche Sicherheit. Die Regelungen zur Einspeisevergütung in Kanada sind mit denen in Deutschland vergleichbar und enthalten zudem einen Inflationsausgleich. Mit Enercon wurde ein Wartungsvertrag über 12 Jahre mit Verlängerungsoption vereinbart. Zusätzlich sichert unsere Projekt- und Finanzierungsplanung Zins- und Währungsrisiken. Damit liefern wir ein Rundum-Sorglos Paket und können davon ausgehen, dass die Investition sich bereits nach 10 Jahren amortisiert hat“.

In der Planung sind aktuell bereits vier weitere Bauflächen für Windparks in Ontario. Drei dieser vier Projekte mit insgesamt 50 MW sind bereits genehmigt. Der vierte Windpark erhält in Kürze die Baugenehmigung. Starke und laminare Windverhältnisse in der Region machen diese Standorte ebenso attraktiv für die Partner der Windreich AG wie unseren ersten kanadischen Park. Durch die dann jährlich erzeugte Energie in den kanadischen Parks der Windreich AG können 250.000 Menschen mit sauberem Strom versorgt werden, der zudem 125 kg Atommüll und 38 Tonnen CO2 vermeidet.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Windreich AG
Esslinger Str. 11 - 15
72649 Wolfschlugen
Telefon: +49 (7022) 953060
Telefax: +49 (7088) 54820
http://www.windreich.ag

Ansprechpartner:
Willi Balz

Gegründet im Jahr 1999 von Dipl.-Wirt.-Ing. (FH) Willi Balz verfügt die Windreich AG mit Sitz in Wolfschlugen über Firmenbeteiligungen im Bereich On- und Offshore Windenergie. Die Windreich AG plant, baut, finanziert, besitzt und vertreibt Windkraftanlagen - sowohl an Land ("Onshore") als auch auf offener See ("Offshore") und zählt heute mit bereits über 1.000 finanzierten, gebauten oder bewirtschafteten Windkraftanlagen zu den erfolgreichsten Windkraftunternehmen in Deutschland. Mit der eigenen Betriebsführungsgesellschaft Natenco GmbH, erwirtschaftet die Windreich AG höchstmögliche Renditen durch hohe Verfügbarkeit der Windkraftanlagen sowie ertragsreichen Stromverkauf. Windreich AG hat als einziger Projektierer drei planmäßig laufende Offshore-Windparks. Global Tech I befindet sich bereits im Bau, die Nordseewindparks Deutsche Bucht und MEG 1 stehen vor dem Financial Close. Drei der fünf "scharfen" Netzanschlüsse der TenneT stehen der Windreich AG zu. Zu dem Ziel der Bundesregierung bis zum Jahr 2020 ca. 10.000 MW Offshore Windenergieanlagen installiert zu haben, wird Windreich mindestens 3.500 MW mit den in der Realisierung befindlichen Projekten beitragen. Damit leistet die Windreich AG mehr als jedes andere Unternehmen für das Gelingen der Energiewende!


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.