Solarheizung für Industriehallen

Innovative Einbindung von Solarluft in ein Hallenheizsystem

Pressemeldung der Firma Grammer Solar GmbH

Zur Beheizung von Hallengebäude mit einem großem Luftvolumen werden spezielle luftgestützte Hallenheizsysteme angeboten. Durch Sonnenenergienutzung können die Betriebskosten solcher Anlagen deutlich reduziert werden. Der Einbau dieser klimaschonenden Technik wird in Deutschland über die Bafa mit bis zu 180€/m² Kollektorfläche gefördert .

Diese 20 m² große nach Süden ausgerichtete Luftkollektor-Anlage in Schwabach hat eine Nennleistung von 13,4 kWp. Sie wurde über spezielle T4-Profilträger auf dem Industriedach montiert, die eine bei Industriehallen üblichen großen Spannweiten zwischen den Metallträgern der Dachunterkonstruktion ermöglichen. Die Einbindung der SolarLuft-Wärme in die Hallenluftheizung erfolgt über die Umluftansaugung der Luftheizanlage.

Ist die Hallenluftheizung nicht in Betrieb, kann das SolarLuft-System trotzdem Sonnenenergie ernten. Die solarerwärmte Luft wird unter die isolierte Hallendecke geblasen und bildet dort einen „Wärmepuffer“. Über die Hallenluftheizung oder über Deckenventilatoren kann der „Wärmepuffer“ später bedarfsgerecht genutzt werden.

Die hier eingebaute solare Hallenluftheizung vom Typ Rheinland RE kombiniert mit Luftkollektoren von Grammer Solar (www.grammer-solar.de) wird von der Fa. LK-Hallenheizung als innovatives Gesamtsystem angeboten (www.lk-metall.de).



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Grammer Solar GmbH
Oskar-von-Miller Straße 8
92224 Amberg
Telefon: +49 (9621) 30857-0
Telefax: +49 (9621) 30857-10
http://www.grammer-solar.de

Ansprechpartner:
Barbara Diener-Hönle
+49 (9621) 30857-22



Dateianlagen:
    • GS_1212_Industriehallenheizung


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.