Intelligente Vermarktung gratis – aber nicht umsonst. Der Frankensolar Mehrwertrechner

Nürnberg 14. Dezember 2012: Marktveränderungen bedürfen schneller und kompetenter Reaktionen auf neue Gegebenheiten. So bietet das Systemhaus Frankensolar seinen Partnern ab sofort den optimierten Frankensolar Mehrwertrechner.

Pressemeldung der Firma FR-Frankensolar GmbH

Die einzigartige Neuheit des Frankensolar Mehrwertrechners: Speichersysteme können realistisch in die Betrachtungen eingebunden werden.

Heute zählt bei der Entscheidung – für oder gegen eine Photovoltaik-Anlage – nicht mehr die Rendite aus der Einspeisung sondern die Einsparung der aus dem Netz bezogenen Energie.

Albert Engelbrecht, Geschäftsführer bei Frankensolar: „Mit klassischen Werkzeugen und Methoden zur Renditeberechnung ist der Nutzen für den PV-Interessierten oft nicht mehr so augenscheinlich darstellbar, wie das noch vor kurzer Zeit möglich war. Der Nutzen der Photovoltaik-Anlage hängt nun und in Zukunft mehr von Einflussgrößen wie Strompreisentwicklung und erreichbarem Eigenverbrauch ab.“

Wie Frankensolar-Partner den Nutzen dennoch einfach, schnell und effektiv darstellen und in ihre Angebotsphasen einbinden können, zeigt jetzt der Frankensolar Mehrwertrechner.

Intelligente Vermarktung gratis – aber nicht umsonst

Mit dem Frankensolar Mehrwertrechner wird dem Interessenten aufgezeigt, wie er mit der Photovoltaik-Anlage Energiekosten sparen kann. So wird die Diskussion über sinkende Einspeisevergütungen vereinfacht.

Mit dem Frankensolar Mehrwertrechner ganz einfach!

Die einzigartige Neuheit des Frankensolar Mehrwertrechners: Speichersysteme können realistisch in Ihre Betrachtungen eingebunden werden, da die Jahresspeicherkapazität, der Wirkungsgrad und der Speichertausch mit berücksichtigt werden. Weiterhin ist eine Direkteingabe der aus dem SMA Sunny Design Web gewonnenen Eigenverbrauchsquote und Energieertragsdaten möglich.

Der Fachinstallateur kann dem Interessenten seinen durchschnittlichen Strompreis für die nächsten 20 Jahre mit und ohne Photovoltaik-Anlage, seinen persönlichen Autarkiegrad sowie die Eigenverbrauchsquote aufzeigen.

Mit den neuen Funktionen des Frankensolar Mehrwertrechners erhalten Partner unter anderem eine realistische Abbildung von Speichersystemen. Sie können bis zu drei Kreditlinien sowie definierbare steigende Strompreise einbinden und laufende Betriebskosten kalkulieren.

Zusätzlich ist es möglich das Partnerlogo sowie die Anschrift in eine übersichtliche Zusammenfassung der Berechnung für eine professionelle Darstellung zu integrieren.

Frankensolar-Partner erhalten den Mehrwertrechner unter mehrwert@frankensolar.de oder bei ihrem persönlichen Frankensolar-Ansprechpartner kostenfrei.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
FR-Frankensolar GmbH
Edisonstraße 45
90431 Nürnberg
Telefon: +49 (911) 217070
Telefax: +49 (911) 21707-19
http://www.frankensolar.de

Ansprechpartner:
Sandra Heinzeller
Presse
+49 (911) 21707-497

Hintergrundinformation: FR-Frankensolar GmbH Frankensolar ist einer der führenden Fachgroßhändler in Deutschland und Europa für Photovoltaik und Vorreiter der Energiewende. Mit über 20 Jahren Erfahrung im Photovoltaik-Markt versorgt Frankensolar ein umfangreiches Fachhandwerker-Netz mit PV-Systemen. Frankensolar wurde 1990 in Nürnberg gegründet. Heute beschäftigt die Frankensolar Gruppe über 100 Mitarbeiter weltweit, bildet eigene Fachkräfte aus und ist in allen Bundesländern sowie in verschiedenen globalen Märkten präsent. Seit der Gründung stehen bei Frankensolar Mensch und Umwelt im Mittelpunkt. Das Wissen um die regenerativen Energien als einzige Alternative zur fossilen Energieversorgung und das technische Know-how bilden die Basis für die erfolgreiche Arbeit und für langjährige Partnerschaften. Geschäftsführer: Albert Engelbrecht, Helmut Zeltner. HRB 11270 Registergericht Nürnberg. Weitere Informationen auf www.frankensolar.de.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.